Zum Hauptinhalt springen

23. Mädchenkulturtag im Jugendzentrum.digital – Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark

Foto Mädchenkulturtag

Am 21.05.2022 zwischen 14 und 18 Uhr findet im jugendzentrum.digital, dem Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark, der 23. Mädchenkulturtag für Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren statt.

Zahlreiche Kölner soziale Einrichtungen stellen ihre Arbeit mit Mädchen vor und bieten ein abwechslungsreiches Programm im Medien-, Gaming-, Musik-, Tanz-, Sport- oder Kreativbereich an. An diesem Nachmittag können Mädchen und junge Frauen an verschiedentlichen Aktionen wie z.B. einem urbanen Hip Hop Tanz oder Musikproduktions-Workshop, einem offenen Zirkusangebot,  einer Skateaktion, einem Fotografie-Workshop zu Schönheitsidealen, Instagram und Co, Rollibasketball, einem E-Sportturnier sowie einer Schmuck- und Holzwerkstatt...

Weiterlesen

Kampagne für nachhaltige Mobilität

koeln wird mobiler

Stadt Köln macht auf die vielfältigen Mobilitätsangebote aufmerksam

Unter dem Motto "Köln wird mobiler. Du auch?" ist die erste Mobilitätskampagne des Dezernats für Mobilität angelaufen. Dabei sollen die Bürger*innen der Stadt Köln für nachhaltige Mobilität begeistert und dazu bewegt werden, in ihrem Alltag regelmäßig auch nachhaltige Verkehrsmittel zu nutzen.

Plakate in der ganzen Stadt, Social Media-Beiträge, Postkarten und eine Website machen auf die Aktion aufmerksam. Unter www.mobiler.koeln bekommen die Bürger*innen einen ersten Eindruck, was sich in Köln verbessert hat und welche neuen Angebote es gibt.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität, sagt zur Kampagne:

Wir sind davon überzeugt: Wenn alle den...

Weiterlesen

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

bPb Logo

Zehn Projekte aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein heute gemeinsam mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und BfDT-Beiratsvorsitzender Deidre Berger geehrt

Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung und Ausgestaltung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) seit 2001 jährlich den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.

Bei der digitalen Preisverleihung wurden...

Weiterlesen

Neu in der trendigen 0,33l-Euroflasche: Das naturtrübe Gaffel Lemon ist die erfrischend rheinische Alternative zu konventionellen Biermixgetränken

Gaffel Lemon Flasche Anstoßen Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 5. April 2022 – Gaffel Lemon wird jetzt auch in der trendigen 0,33l-Euroflasche einzeln und im Sixpack angeboten. „Die Einführung erfolgte im letzten Jahr ausschließlich in der 0,5l-Dose“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Wir haben auf die vielen Nachfragen der Verbraucherinnen und Verbraucher reagiert und füllen nun Gaffel Lemon auch in Mehrwegflaschen ab.“ 

Das Kölner Naturradler ist mit einer Mischung aus 40 Prozent Gaffel Kölsch und 60 Prozent Zitronenlimonade die rheinische Alternative zu konventionellen Biermixgetränken. Die perfekt abgestimmte Balance führt zum erfrischend leichten Biergenuss mit nur zwei Prozent Alkohol. Die Trübung stammt aus der natürlichen Limonade. Es werden keine...

Weiterlesen

Motto „Deine Heimat. Deine Hochschule“

Rheinische Fachhochschule Köln Logo

Jetzt noch anmelden für die Osterferien: Schnupperstudium an der Rheinischen Fachhochschule Köln

Unter dem Motto „Deine Heimat. Deine Hochschule“ bietet die Rheinische Fachhochschule Köln, kurz RFH, in den Osterferien vom 11. bis 23. April ein unverbindliches digitales Schnupperstudium zu verschiedenen Themen an. Gesundheit, Wirtschaft, Recht, Psychologie, Medien und Kommunikation, Technik, Ingenieurwesen, Informatik & Digitalisierung. Es gibt eine große Auswahl an Vorlesungen, die frei...

Weiterlesen

Call for Participation „Gedenkstätten Geschichte(n)“

bPb Logo

Jetzt bis 10. April anmelden / Konferenz „Gedenkstättengeschichte(n). KZ-Gedenkstätten in postnationalsozialistischen Gesellschaften von 1945 bis heute – Bestandsaufnahme und Perspektiven“ / 12. bis 14. Mai 2022 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Das Thema der Konferenz ist „KZ-Gedenkstätten in postnationalsozialistischen Gesellschaften von 1945 bis heute – Bestandsaufnahme und Perspektiven“. Dabei verfolgt die Konferenz eine doppelte Zielsetzung: Zum einen soll „Gedenkstättengeschichte“ als...

Weiterlesen

TH Köln gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ Autorin Marica Bodrožić übernimmt Poetikdozentur

Bild Peter von Felbert

Mit einem hochschulweiten interdisziplinären Projektvorhaben rund um das Buch „Pantherzeit. Vom Innenmaß der Dinge“ von Marica Bodrožić hat sich die TH Köln als eine von zehn Hochschulen erfolgreich am diesjährigen Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ beteiligt. Das Programm des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. und der Klaus Tschira Stiftung zielt darauf ab, den Austausch und die Diskussion zu einem selbst gewählten Werk quer durch die ganze Hochschule anzuregen. Das Projekt an...

Weiterlesen

PAROOKAVILLE feiert mit Steve Aoki und Martin Solveig die Heimkehr zweier Headliner-Größen für die sechste Edition

Martin Solveig MGMT 1200

Zum Frühlingsanfang verkündet das Festival-Team weitere spektakuläre Namen für das Line-Up von PAROOKAVILLE 2022 vom 22. bis 24. Juli am Airport Weeze. Im Rahmen der Artist Announcement Week #5 werden u.a. Steve Aoki, Martin Solveig – beide zum sechsten Mal im sechsten Festival-Jahr –, ATB, Vini Vici, Lari Luke und weitere Acts Teil der Heimat von Liebe, Wahnsinn und purer Glückseligkeit.

Mit Steve Aoki kehrt am Festival-Sonntag nicht nur ein Weltklasse-DJ als...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.