Zum Hauptinhalt springen

Rechtsgutachten: Ausnahmen vom Insektenschutz in NRW rechtswidrig

umwelt

München, 17. März 2022. Kaum war das Insektenschutzgesetzpaket im September 2021 bundesweit in Kraft getreten, hebelte das Agrarministerium in Nordrhein-Westfalen den ohnehin schwachen Insektenschutz mit pauschalen Ausnahmeregelungen für den Pestizideinsatz wieder aus. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltinstituts München kommt nun zu dem Ergebnis: Das Vorgehen des NRW-Agrarministeriums ist rechtswidrig. Das Umweltinstitut befürchtet Nachahmung in anderen Bundesländern und fordert die Landesregierung auf, die Ausnahmeregelungen umgehend zurückzunehmen.

Das seit September 2021 bundesweit gültige Gesetzespaket zum Insektenschutz regelt, dass bestimmte Pestizide zum Beispiel in Naturschutzgebieten, Nationalparks und gesetzlich...

Weiterlesen

05.04.2022 HDAK 2.0 (Online-Gespräch)

eine Stunde

Architekturstudierende der TH Köln entwickeln Konzepte für ein zukünftiges Haus der Baukultur in Köln

Wie kann ein neuer Ort für Baukultur in Köln aussehen? Werden die baukulturellen Initiativen an einem Ort zusammengeführt? Kann ein solcher Ort permanent bespielt werden? – Das waren Fragen, mit denen sich studentische Teams aus dem 5. Semester im integrierten Projekt auseinandergesetzt haben.

Entstanden sind vielfältige Antworten, die wir gerne mit einer interessierten Öffentlichkeit diskutieren wollen, um Impulse für eine zukünftige Konkretisierung der Frage zu erhalten.

Moderation: Regina Stottrop, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/hdak-20/179822 (Einlass ab 18:50...

Weiterlesen

22.03.2022 RADKOMM.TALK Lesung und Gespräch mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl

autokorrektur Buch Cover Radkomm

Im Rahmen unserer Reihe „RADKOMM.TALK“ begrüßen wir Katja Diehl. Sie liest aus ihrem Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“. Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen Katja Diehl und Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V. und Vertrauensperson der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, statt.

Das Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. Mobilitätsexpertin Katja Diehl macht Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.

»Jede*r sollte das Recht haben, ein...

Weiterlesen

Der Breitbandverband ANGA zur Gigabitstrategie der Bundesregierung: Schneller Glasfaserausbau erfordert investitionsfreundliche Rahmenbedingungen

anga

  • Private Investitionen größter Treiber für Ausbau
  • Politik muss Rahmenbedingungen für schnellen, effizienten Ausbau verbessern
  • Staatliche Interventionen wie Förderung und RaVT dürfen nicht zum Hemmnis für den Ausbau werden

Köln/Berlin – 17. März 2022: Heute stellt Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing Eckpunkte für eine Gigabitstrategie der Bundesregierung vor. Hierzu hat er die Unternehmens- und Verbandschefs der deutschen TK-Branche nach Berlin eingeladen. Thomas Braun, Präsident des Breitbandverbands ANGA, begrüßt den Dialog mit der Branche: „Die ANGA steht für den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau. Unsere Mitgliedsunternehmen können über ihre Netze bereits heute 25 Millionen Haushalte mit Gigabit-Internet versorgen und...

Weiterlesen

Fortsetzung der französischen Thriller-Serie Die purpurnen Flüsse

Die purpurnen Flüsse Cover Glücksstern

Wann immer sich unerklärliche Mordfälle ereignen, werden Kommissar Pierre Niémans (Olivier Marchal, 36 – Tödliche Rivalen, Braquo, Kein Sterbenswort) und seine junge Kollegin Leutnant Camille Delaunay (Erika Sainte, Baron Noir, Familienbande) an den Tatort gerufen. Die beiden erfahrenen Ermittler arbeiten für das „Zentralbüro für Gewaltverbrechen“ und werden in die entlegensten Regionen Frankreichs entsendet, um komplexe Fälle zu lösen, die die örtlichen Polizeibehörden überfordern. Niémans und...

Weiterlesen

Besseres Studium durch mehr E-Learning-Angebote - Vier Projekte der TH Köln bei OERContent.nrw erfolgreich

TH Köln

Die TH Köln baut ihre Angebote rund um das digitale Lernen und Lehren weiter aus: Vier Projekte mit Beteiligung der Hochschule werden in den nächsten drei Jahren durch das Programm OERContent.nrw des Landes Nordrhein-Westfalen mit insgesamt rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Dabei entstehen Aufgabenplattformen für Thermodynamik, Wirtschaftsinformatik, Physik und Elektrotechnik sowie eine Echtzeit-Unterstützung für Laborpraktika in der Chemie und Biotechnologie.

„Digitale Lehre hat an der TH...

Weiterlesen

LIQUIDFIVE – BACK 2 U

back2U cover final klein

Liquidfive hat ein schier außergewöhnliches und unerschöpfliches Talent, Emotionen in seine Songs zu packen. "BACK 2 U“ erzählt die Geschichte von Verlust und Sehnsucht einer großen Liebe. Die Nummer transportiert eine Message, die durch die jüngsten Ereignisse wieder eine ganz besonders aktuelle Bedeutung bekommen hat, nämlich dass es auch in schweren Zeiten immer Hoffnung gibt und man niemals aufgeben sollte.

Eine Message, die auch privat für Martin Maximilian Kotzur aka liquidfive vor...

Weiterlesen

"Kölner Gesundheitsgespräche" startet am 22. März 2022

stadt Koeln Logo

Auch in diesem Jahr lädt das städtische Gesundheitsamt in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Köln zu den Kölner Gesundheitsgesprächen ein. In den Gesprächen soll leicht verständlich über gesundheitliche und medizinische Themen informiert werden. In lockerer Reihenfolge wird jeweils mit einem Impulsvortrag oder einer Talkrunde ein Gesundheitsthema beleuchtet. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussion. In der Vergangenheit ging es unter anderem um Depressionen, Schulabsentismus...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.