Zum Hauptinhalt springen

68elf e.V. - Kunstaktion - Ausschreibung: „Mein Liebling“

68elf_logo

Der Kunst-Verein 68elf e.V. freut sich zusammen mit allen Kölnern, dass das Wallraf Richartz Museum sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Anlässlich dieses Ereignisses möchten wir nicht nur unsere Mitglieder, dazu einladen, dem WRM einen Besuch abzustatten und sich ihren Liebling auszusuchen – das Kunstwerk, das ihnen, aus welchen Gründen auch immer, am besten gefällt, das sie inspiriert.

Sie sind aufgefordert, sich mit diesem Werk künstlerisch auseinanderzusetzen und selbst eine Arbeit anzufertigen, das kann jede künstlerische Sparte umfassen, sei es bildnerisch, performativ, filmisch, literarisch oder musikalisch .

Wir erbitten Bewerbungen (inklusive Vita, Kurzbeschreibung, und Abbildung der Arbeit (Foto oder auf CD-ROM) bis zum 15...

Weiterlesen

Polizei Köln lädt ein zur Interkulturellen Woche 2011

ikw_polizei_koeln

Am Sonntag, den 16. Oktober 2011 beteiligt sich die Polizei Köln mit einer ganztägigen Veranstaltung in der Zeit von 10.00 bis 21.00 Uhr im Polizeipräsidium Köln-Kalk an der 25. Interkulturellen Woche.

Der Tag steht unter dem Motto:

Zusammenhalten - Sicherheit gewinnen.
Polizei Köln im interkulturellen Dialog.

Die verschiedenen Programmangebote  - Informationsstände, Diskussionsrunden, Präsentationsformen – sind auf Dialog zwischen den Besucherinnen und Besuchern und der Polizei ausgerichtet.

Die Polizei möchte etwas über Menschen mit Migrationshintergrund erfahren, ihre Bedürfnisse gegenüber der Polizei kennenlernen, wie sie auch ihre Arbeit für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadtregion erklären...

Weiterlesen

Führung durch den Wald der Zukunft

wald

Stadtförster Michael Hundt erläutert das Experimentierfeld in Kölner Westen

Im Waldlabor können interessierte Bürgerinnen und Bürger erfahren, wie Gehölzbestände zur Energiegewinnung angelegt und bewirtschaftet werden und welche Baumarten wegen des Klimawandels künftig im Wald eine größere Rolle spielen. Das Experimentierfeld im Kölner Westen vermittelt neue Eindrücke und Informationen über den Wald der Zukunft. Die Stadt Köln erforscht dort gemeinsam mit der RheinEnergie und Toyota neue Gehölze und Waldbilder.

Stadtförster Michael Hundt (0221/79 95 20) vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen führt am Donnerstag, 4. August 2011, um 17 Uhr durch das Waldlabor. Treffpunkt ist die Kreuzung von Bachemer Landstraße und Stüttgenweg in...

Weiterlesen

VIDEO - Markt der Möglichkeiten 2011 - Impressionen und Bericht

mdm201123

Am 16. Juli 2011 fand in diesem Jahr der 8. Markt der Möglichkeiten auf dem Wiener Platz statt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren nutzten zahlreiche Vereine in Mülheim die Gelegenheit sich zu präsentieren. Diese hatten dadurch die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und sich zu verknüpfen. Zusätzlich kamen viele Besucher, um sich über die Aktivitäten im Veedel zu erkundigen.

Der Markt der Möglichkeiten ist mittlerweile schon ein traditionelles Stadtteilfest in Köln-Mülheim, welches in jedem Jahr auf dem Wiener Platz veranstaltet wird.

Durch das attraktive Programm und die Aktionen der Vereine hat sich der MdM zu einem Publikumsmagneten entwickelt, sodass dies eine wunderbare Gelegenheit für alle Vereine ist, sich...

Weiterlesen

KölnTag in den städtischen Museen

koelntag_2011_192_0

Einmal im Monat erhalten Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt

 

Sofern Sie Ihren Wohnsitz in Köln haben, können Sie seit April 2009 jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument. Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.


Die Museen:

* Museum Ludwig
*

Weiterlesen

"Im Bazar der Geschlechter - Sexuelle Revolution unter dem Schleier" - ab 4. August im Kino!

im_bazar_der_geschlechter

Ein Dokumentarfilm von Sudabeh Mortezai

Deutschlandpremiere:

Mittwoch, 3. August 2011 um 20 Uhr
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln

Im Iran kann man auf Zeit heiraten, nur die Gebühr muss stimmen: Wie geht es den Menschen „Im Bazar der Geschlechter“?

Ein Gespräch zwischen einem Geistlichen und einem Taxifahrer im Iran. Sie sind auf dem Weg nach Qom, dem religiösen Zentrum der Schiiten. Leutselig fragt der Mullah seinen Chauffeur: „Haben Sie schon geheiratet?“ Die Antwort ist ganz freimütig...

Weiterlesen

Wo weniger oft mehr ist…Fünf Reisetipps für den Start ins Auslandsschuljahr

packliste_hsy_hr
 
 
Köln. Im August ist es wieder soweit. Die meisten Schüler, die ein Schuljahr im Ausland verbringen, machen sich auf den Weg in ihre Heimat auf Zeit. So vieles ist neu und muss gut geplant sein. Das fängt bereits beim Packen an. Damit nichts schiefgeht, hier ein paar hilfreiche Tipps:

1. Jedes Kilo zählt

Jugendliche sollten bereits beim Kofferpacken daran denken, dass sich ihr Gepäck während des Aufenthaltes erfahrungsgemäß tendenziell verdoppelt. Und die Gepäckbestimmungen der Airlines sind...

Weiterlesen

"Klassik am Ende der Welt" - am 31 Juli 2011 vor dem Kulturbunker

SonntagskonzerteAb dem 3. Juli startete der Kulturbunker Köln-Mülheim seine Sonntagskonzert Reihe "Klassik am Ende der Welt " auf dem Marktplatz an der Berliner Straße.

Am Sonntag, dem 31.07.2011 präsentiert Jan Weigelt & Freunde "Das Zauberflötchen"

Dies wird das letzte Konzert der Reihe sein.

Im Sommer verwandelt sich der Bunker Vorplatz  jeden Sonntag ab 12 Uhr zum klassischen Musentempel. 

Die Bühne ist die Markthalle, von allen Seiten offen, in der Mitte des Platzes.

Die Konzerte werden getragen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.