Manjou Wilde vom 1. FC Köln zu Besuch im BlaBlaCafé Sülz

Manjou Wilde Malteser BlaBlaCafe 02Köln, 27. März 2024. Manjou Wilde vom Frauenfußball-Team des 1. FC Köln besuchte am Montag den Sprachtreff des Malteser Integrationsdienstes im BlaBlaCafé Sülz für ein Schnupper-Engagement und tauschte sich mit rund 25 Deutschlernenden und ehrenamtlichen Unterstützern aus. 

Jeden Montagabend treffen sich im Sprachcafé in Sülz in Kooperation mit dem Juzi Sülz e.V. Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Ländern, um in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. In dieser Woche unterstütze sie dabei ein besonderer Gast. Manjou Wilde, Kapitänin des Frauenfußball-Teams des 1. FC Köln ist Botschafterin der Engagementbörse 2024 für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im VHS-Forum und schaute sich im Sülz an, wie ein Abend im Sprachcafé abläuft. Die Freude war riesengroß, als Manjou Wilde ihren Besuch im Sprachcafé ankündigte. Erst am 10. März hatte eine Gruppe des BlaBlaCafés das Spiel des Frauenfußball-Teams des 1. FC Köln gegen Bremen im RheinEnergieStadion besucht. „Das war ein unvergesslicher Ausflug. In unserer Gruppe gibt es viele Fußballbegeisterte und den Frauenfußball möchten wir besonders unterstützen, denn wir halten die Fußballerinnen des 1. FC Köln nicht nur für sportliche Vorbilder, sondern auch für Rollenvorbilder für Frauenpower, Teamgeist, starken Willen und Durchsetzungsvermögen – all diese Eigenschaften wollen wir in unserer täglichen Integrationsarbeit bei unseren Besucherinnen und Besuchern fördern“, erklärt Yuliana Piskunova, vom Malteser Integrationsdienst. Über eine kurze Präsentation zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschlands kamen die Teilnehmenden ins Gespräch. Aber natürlich wollten sie auch ganz viel über die Profisportlerin erfahren. Wo und wann sie angefangen hat Fußball zu spielen, wie sie fit bleibt und vieles mehr, beantwortete sie den interessierten Gästen des BlaBlaCafés. Zum Abschluss ihres Schnupper-Engagements gab es auch für die FC-Kapitänin noch eine Überraschung. Das Team überreichte ihr ein eigenes Trikot auf dem Rücken mit der Aufschrift „Wilde“ und vorne mit einem Geißbock und dem Schriftzug „Bock auf Bla Bla?“, welches sie auch gleich anzog und sich herzlich bedankte für den gemeinsamen Abend. 

Wer sich ebenfalls ehrenamtlich im Bereich Integration engagieren möchte, kann den Malteser Integrationsdienst und viele andere Initiativen bei der Engagementbörse am 16. April treffen. Info und Anmeldung unter https://koeln-freiwillig.de/event/engagier-dich-engagementboerse-fuer-die-ehrenamtliche-gefluechtetenarbeit/. Weitere Informationen gibt es zudem auf den Seiten der Malteser in der Stadt Köln unter www.malteser-stadt-koeln.de oder https://www.malteser.de/standorte/koeln/dienstleistungen/integrationsdienst.html 

Foto: Überraschung zum Abschluss des Schnupper-Engagements: Das Team überreicht Manjou Wilde ein eigenes Trikot als Erinnerung an das BlaBlaCafé. © Malteser Köln
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.