Neue Erzählwerkstatt der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim

In dieser Runde erzählen ehemalige Gastarbeiter, wie sie hierher gekommen sind

geschichtswerkstatt_koeln_muelheimDie ehemaligen Gastarbeiter aus verschiedenen Herkunftsländern treffen sich alle zwei Wochen in der Einrichtung und erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen in Deutschland.
Dieser Gespräch Kreis findet immer freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr unter der Leitung von Songül Kaya-Karadag (AWO-Interkulturelles Forum für Senioren), Peter Bach (Geschichtswerkstatt) und Maria Venera (Christliche Arbeitnehmerbewegung Deutschland) statt.

Zielsetzung:
In dieser Erzählwerkstatt wird die Geschichte der Arbeitsmigration in Mülheim aus der Sicht der ehemaligen Gastarbeiter bearbeitet. Nach den 6 bis 10 Sitzungen kann man die persönliche Erfahrungen der Teilnehmer bzw. ihre Lebensgeschichten in einem Buch veröffentlichen.

folgende Fragen werden besprochen: 
Vorbereitung auf die Reise nach Deutschland (Erwartungen, Deutschlandbilder in der Heimat, Entscheidung für die Arbeit in Deutschland und Gründe dafür)

Die erste Tage in Deutschland
a) Unterbringung (Gastfamilien, Arbeiterwohnheime, Mietwohnungen)

b) Arbeit und Freizeit (Arbeitserlaubnis, Arbeitsvertrag, Arbeitsbedingungen, Arbeitsort, Gestaltung des sozialen Lebens)

c)Alltagsstruktur (Deutsch, Essgewohnheiten, Familie)

d) Beziehungen (zu eigenem Land, zu Familienangehörigen in der Heimat, zu den ausländischen Arbeitskollegen, zu deutschen Behörden)

 Das Reflektieren einer Pendel-Migration  „Wo bin ich Zuhause?“

Weitere Informationen und Kontakt:

Songül Kaya-Karada, Peter Bach

Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim

info@geschichtswerkstatt-muelheim.de

www.geschichtswerkstatt-muelheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.