Christin Stark – das neue Album „Rosenfeuer“

Christin Stark Rosenfeuer AlbumcoverNun ist es endlich so weit: mit „Rosenfeuer“ legt Christin Stark ihr neues Album vor. Der Longplayer, der von Matthias Reim aufgenommen wurde, ist der Follow-Up zum Album „Hier“, das 2016 erschien und der Sängerin und Songwriterin ihre erste Platzierung in den Offiziellen Deutschen Albumcharts bescherte.

„Der Albumtitel stammt von einem Freund“, erklärt sie. „In der Entstehungsphase des Albums sah er mich an und sagte: ‚In deinen Augen brennt ein Rosenfeuer‘. Ab diesem Moment wusste ich, wie ich mein Album nennen werde.“ Zum weiteren Entfachen und Anschüren der Flammen stand ihr einmal mehr ihr bewährter Studiopartner Matthias Reim zur Seite. „Er hat es geschafft, meinen Ideen und künstlerischen Fähigkeiten einen starken, eigenständigen Klang zu geben“, schwärmt die 28-jährige Christin über die Aufnahmen. „Wenn einer Gefühle in Produktionen verwandeln kann, dann er.“ Zum weiteren Kompetenzteam, das die sympathische Sängerin im Verlauf des Entstehungsprozesses um sich scharte, gehören u.a. Hans-Joachim Horn-Bernges (Howard Carpendale, Helene Fischer, Andrea Berg, Nino de Angelo, Michelle), Justin Balk (Udo Lindenberg), Amadeus Crotti (Matthias Reim, Tom Jones) und Felix Gauder (Vanessa Mai, Fantasy, Maite Kelly).

„Die Aufnahmen fanden in meinem geliebten ‚STARK-REIM‘-Studio statt“, schwärmt sie. „Ich bin sehr stolz und voller Vorfreude auf die Veröffentlichung!“ Und stolz kann die in Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern geborene Musikerin auch uneingeschränkt sein: Mehr als jemals zuvor wirkte sie an der Entstehung der Musik mit und lieferte essentiellen Input für die Stücke. „Viele Songs gewähren einen tiefen Einblick in mein Seelenleben“, erklärt sie. „Mal sind es Glücksmomente, die man festhalten möchte, an die man sich noch einmal mit einem Lächeln zurück erinnert. Mal sind es Wunden, die unter Tränen heilen müssen. Letzten Endes ist es immer das Leben, das die besten Songs schreibt - meine Titel sind voller Leben und so nah dran.“

Einen persönlichen Favoriten im Tracklisting vermag Christin Stark aber nicht zu nennen. „Jeder einzelne Titel bedeutet für mich 100% Gefühl“, erklärt sie. „Somit gibt es auch keinen Lieblingssong oder Prioritäten. Wenn man in einer Familie mehrere Kinder hat, hat man ja auch kein Lieblingskind.“

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop