Erste Acts bestätigt +++ 17. c/o pop Festival mit Nura, GoGo Penguin und Mia Morgan im April 2020 +++ Neuer Standort für Branchentreff durch engere Vernetzung zum Festival

Nura 2019 1Niculai Constantinescu 1200Nach einem rauschenden Fest mit zahlreichen ausverkauften, gefeierten Shows und einem überaus erfolgreichen Auftakt der c/o Ehrenfeld im Frühjahr 2019 laufen jetzt die Vorbereitungen für das c/o pop Festival und die Convention für 2020 auf Hochtouren. Der Termin im Frühjahr, die neue Verortung ins bunte Ehrenfeld sowie die optimierte Gesamtausrichtung haben sich bewährt und werden sich auch für die siebzehnte Festivalausgabe durchsetzen. So wird das c/o Pop Festival vom 22. bis 26. April und die c/o pop Convention vom 23. bis 25. April 2020 erneut Dreh- und Angelpunkt aktueller Musikströmungen und der Popkultur!

Erste Ticket-Programmpunkte stehen: Rapperin Nura mit Soloprogamm Der Anfang ist gemacht: Die ersten drei Acts für 2020 stehen fest: Die Rapperin Nura aus Berlin tritt am Festivaldonnerstag, dem 23.04. im wunderbaren Gloria auf. Nach ihrem großen Erfolg mit SXTN war die Rapperin gerade für einige Termine mit ihrem Soloprogramm in Deutschland unterwegs, im Frühjahr geht es weiter. Nura wurde 2018 mit der 1LIVE Krone als »Beste Künstlerin« ausgezeichnet und beeindruckt die deutsche Musiklandschaft u. a. durch die Zusammenarbeit mit Größen wie Trettmann (»Chaya«).

Am Tag darauf, dem 24.04., bringt das Trio GoGo Penguin aus Manchester das Publikum in den Sartory Sälen mit seinem ungewöhnlichen jazzangehauchten Elektronica-Sound zum Tanzen und am Festivalmittwoch, dem 22.04., tritt Mia Morgan mit ihrem selbsternannten Gruftpop im Ehrenfelder Yuca auf. Die Kasselerin spielte in der Vergangenheit schon im Vorprogramm von großen Acts wie Casper und Drangsal und veröffentlichte im Sommer ihre von Max Rieger produzierte EP.

Der Ticketverkauf startet ab sofort, weitere Künstler werden in Kürze bekannt gegeben.

Neben dem begehrten Ticket-Programm ist auch das vielseitige Gratis- Programm von c/o Ehrenfeld heiß begehrt und wird im nächsten Jahr mit ähnlicher Ausrichtung wie bei der diesjährigen Premiere weiter ausgeführt. Sowohl der Festival-Samstag und -Sonntag als auch die zahlreichen unterschiedlichen Locations in Ehrenfeld bleiben also erhalten. Damit wollen die Macher erneut ein Zeichen gegen den massiven Strukturwandel setzen, dem gerade in diesem Stadtteil in den letzten Jahren etliche popkulturelle Orte zum Opfer gefallen sind.

Engere Vernetzung Festival und Convention

Um Synergien zu bündeln, die Struktur weiterhin zu optimieren und die Wege zu verkürzen, zieht die c/o pop Convention im Jahr 2020 ebenfalls nach Ehrenfeld um – schließlich hat sich der bunteste Stadtteil Kölns als perfekter Standort erwiesen. Neue Zentrale für die Convention wird das Herbrand’s, das mit seinen Eventräumen und dem riesigen Biergarten perfekt geeignet ist. Auch das Datum wird ein wenig angepasst: Die Convention 2020 findet vom Festival- Donnerstag bis -Samstag statt. Am Samstag wird der New Talents Day ausgerichtet, bei dem beispielsweise praktisches Branchenwissen vermittelt und Netzwerke etabliert werden. Die limitierten Tickets sind ab sofort erhältlich.

Ziel der Macher ist es, das Festival und die Convention zukünftig noch besser miteinander zu vernetzen. „Was in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert wurde, soll nun weiter ausgebaut werden: Künstlerinnen und Künstler bereichern mit ihren musikalischen Beiträgen nicht nur das Festival, sondern leisten zusätzlich auch interessante Beiträge zu Diskussionen und Vorträgen in den verschiedenen Programmteilen der Convention“, so Ralph Christoph, Leiter der c/o pop Convention.

Einzel-, Festival- und Convention-Tickets sind ab sofort unter www.c-o-pop.de erhältlich. Ebenfalls wird das New Talent Ticket ab sofort auch über die www.co-pop.de verfügbar sein. Wie in der Vergangenheit sind auch Kombitickets für c/ o pop Festival und Convention im Verkauf.

Quelle: Radar Musik & Unterhaltungs GmbH
Foto: Nura © Niculai Constantinescu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.