Kinderrallye durch die Ausstellung "Drunter und Drüber: Der Heumarkt"

kinderrallye heumarktKölnisches Stadtmuseum lädt Acht- bis Zwölfjährige ein, knifflige Rätsel zu lösen

Ab dem 23. März 2017 können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Sonderausstellung "Drunter und Drüber: Der Heumarkt" im Kölnischen Stadtmuseum mit Hilfe einer bunten Entdeckerrallye erkunden.

Knifflige Rätsel und Aufgaben lotsen die Pänz kreuz und quer durch die Ausstellung – und tief hinein in die abenteuerliche Geschichte des Heumarktes. Im Laufe seiner Geschichte ist er vieles gewesen: eine sandige Insel im Rhein, ein römisches Hafenviertel, ein gigantischer Marktplatz, ein Ort für Geheimnisse und ein Epizentrum des Kölner Karnevals.

- Welche sensationellen Entdeckungen machten Archäologinnen und Archäologen am Heumarkt?
- Was hatten die Römer hier verloren?
- Welches gigantische Bauwerk entstand hier vor rund 1.700 Jahren?
- Wie funktionierte das mittelalterliche Marktleben?
- Welche Geschichten stecken hinter dem Reiterdenkmal, das den Heumarkt noch heute prägt?

Auf solche Fragen bietet die Rallye spannende Antworten.

Die abwechslungsreich gestalteten Rallyehefte sind kostenlos an der Museumskasse erhältlich. Unter allen Kindern, die teilnehmen, verlost das Kölnische Stadtmuseum zum Abschluss der Ausstellung eine kleine Überraschung.

"Drunter und Drüber: Der Heumarkt. Schauplatz Kölner Geschichte 3" - eine gemeinsame Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums im Kölnischen Stadtmuseum - ist noch bis 14. Mai 2017 zu sehen.

Drunter und Drüber: Der Heumarkt - Schauplatz Kölner Geschichte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft/Eva Rusch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop