Miteinander-Füreinander Festival

mitfuerAm 1. Juli ab 13 Uhr findet auf der Meile zwischen Kulturbunker und Bürgerzentrum Mütze, im Mützepark und auf dem Marktplatz Berliner Straße die Kundgebung und das Festival „Miteinander-Füreinander-Gleiche Rechte für alle Menschen“ statt.

Über 360 mitwirkende junge und erfahrene Künstlerinnen und Künstler zeigen auf der Straße, den Plätzen und 3 Bühnen, was sie unter einer offenen, demokratischen und konfliktfähigen Gesellschaft verstehen, und das uns diese nicht in den Schoß fällt.

Über 100 Institutionen und Gruppen, überwiegend aus dem Bezirk Mülheim wirken mit, informieren über Projekte, Angebote, Konflikte, Engagement oder zeigen ihre Kunst.
Ganz besonders glücklich sind wir, dass viele unserer jugendlichen Musikerinnen, Artisten, Tänzer und Theaterdarsteller, Performerinnen mit dabei sind.
Ein Spielparcours der Jugendeinrichtungen, und Mitmachaktionen von mit Körbe für Köln, dem JFC, den Zirkusschulen, dem Mobilen Wasser-Musikmuseum, den Müllem Breaks, mülheimart, Graffiti-Künstlern und weiteren Akteuren schaffen eine faszinierende Zone für Kinder und Jugendliche im Mützepark.

Das integrierte Doku-Filmfest am Vorabend in der Mütze zeigt, Kurzfilme von Jugendlichen und integrative Jugend-Projekte aus Mülheim. Aber es gibt noch viel mehr, wie Vorarbendkonzerte, Diskussionen und Chill und Stagezonen am 30.6.2017

Miteinander-Füreinander Festival Flyer
30.06. & 01.07.2017

Mehr und täglich Aktuelles gibt es unter https://www.miteinander-fuereinander.eu/

Wir freuen uns auf Euch.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.