"Lichtjahre voraus – Weltraumforschung in Köln" Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt zu Gast in der Stadtbibliothek Köln

astronaut dlr cc by 3 0Am Mittwoch, 15. November 2017, von 19 bis circa 21.30 Uhr heißt es in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, wieder "Lichtjahre voraus – Weltraumforschung in Köln". Einmal im Jahr und zum mittlerweile fünften Mal ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Stadtbibliothek Köln zu Gast, um einen exklusiven Einblick in die aktuellen Projekte der Kölner und Bonner Weltraumforschung zu geben.

Das Publikum kann sich auf drei hochaktuelle und spannende Vorträge freuen: Fiona Lenz vom Cross-Media-Team der DLR-Kommunikation spricht über die vielfältigen Möglichkeiten, bei Raumfahrtmissionen und Forschungsprojekten online live dabei zu sein. Christian Krause vom Nutzerzentrum für Weltraumexperimente, Mascot-Kontrollzentrum, stellt das Projekt über den Asteroiden-Lander Mascot der japanischen Hayabusa-2-Mission vor. Volker Schmid, DLR-Raumfahrtmanagement, Abteilung Astronautische Raumfahrt, ISS und Exploration, berichtet über Alexander Gersts neue ISS-Mission: "HORIZONS – Wissen für Morgen: Alexander Gerst 2.0". Nach den Vorträgen kann das Publikum Fragen an die Vortragenden richten.

Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es eine Verlosung mit verschiedenen Preisen zu den Themen Astronomie und Raumfahrt. Hauptgewinn ist eine Führung durch den Kölner Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Der Eintritt ist frei, Einlass ist um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtbibliothek freut sich aber über einen Eintrag auf ihrer Facebook-Veranstaltungsseite, um die Gästezahl einschätzen zu können.

Die Veranstaltung findet in der Reihe geeks@cologne der Stadtbibliothek Köln und in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Unterstützt wird sie durch Kölncampus.

Mehr Informationen zur Reihe und zur Veranstaltung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.