22.11.2019 Benefizkonzert “Concert de Sens”

benefizikonzert rodenkirchenZu dem besonderen Benefizkonzert „Concert de Sens“ lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen ein. Das Konzert findet am 22. November 2019 um 18 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche in Köln-Rodenkirchen statt.

Die erblindete Diplom-Repetitorin für Ballett, Ellen Greiner, und Musiktheaterproduzent Ulrich Steiner (Sprecher) bereiten seit zwei Jahren in Folge auch vielen sehenden Besuchern mit ihren Konzerten viel Freude. Auf Wunsch des Vorstandes der Deutschen Blindenstudienanstalt e. V. Marburg und der Bürgervereinigung Rodenkirchen e. V. wird das Konzert nun auch in Köln aufgeführt. Die Erlöse des Eintritts in Höhe von 5 Euro kommen der Blindentechnischen Grundrehabilitation (BtG) zugute.

Das 90-minütige Konzert ohne Pause trägt den Untertitel „Gut oder Bös?“ Es setzt sich künstlerisch mit Janusfiguren von der Antike bis zum 20. Jahrhundert auseinander, die mal Gutes oder auch mal Schlechtes im Schilde führen können. Im Fokus sind dabei Darstellungen bedeutender Tanzdramen und Literaturbeispiele, die im unmittelbaren Zusammenhang zur Musik stehen. Jeder kann die Originalgeschichten nach kurzer literarischer Einführung ohne besondere Vorkenntnisse mitverfolgen.

Die Künstlerin will mit dem Konzert vermitteln, wie die Pantomimik des Tanzes im „inneren Auge“ für Blinde, Sehbehinderte und Sehende sichtbar gemacht werden kann.

Anmeldung / Platzreservierung bitte mit Zahl der gewünschten Karten per Mail an events@buergervereinigung-rodenkirchen.de

Ort: Erlöserkirche Köln-Rodenkirchen, Gemeindesaal, Sürther Straße 34, 50996 Köln-Rodenkirchen.

Eintrittspreis p.P.: 5,- Euro, zahlbar an der Abendkasse. Eine zusätzliche Spende ist willkommen.

Weitere Informationen unter: https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop