Ausstellung Instinktiv Zoe Toms / Katja Zander

zoe und katjaInstinktives Verhalten in der Gegenwart. Sowohl Ausgelassenheit, Ängste als auch unbestimmte Wünsche spiegelt das Thema instinktiv und zeigt sich in Form skurriler Skulptur und Plastik als auch szenische Ölmalerei. Die Fabrikhalle schafft durch ihre Nacktheit einen klaren Gegensatz zum emotionalen, leisen Thema. Sensibler Rückzug und Besinnung auf das Selbst in sich, stehen im Mittelpunkt beider Arbeiten.

Zur Besichtigung der Ausstellung und zum offenen Gespräch mit den Künstlerinnen Zoe Toms und Katja Zander sind alle herzlich eingeladen. In den Räumlichkeiten besteht eine Maskenpflicht und den Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings werden die Besucherdaten aus Sicherheitsgründen erfasst.

Die Ausstellung wird am Freitag, den 3. Oktober, um 17:00 Uhr eröffnet.

Öffnungszeiten :
Samstag, den 4. Oktober 17:00 - 22:00 Uhr
Sonntag, den 5. Oktober 10:00 - 14:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Fabrik 45
Hochstadenring 45
53119 Bonn

www.fabrik45.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop