CSU-Spitze ist gefordert, heute mit Premierminister Orbán die massiven Einschränkungen von Grundrechten in Ungarn anzusprechen

amnesty logoDas Treffen der CSU-Bundestagsabgeordneten in Kloster Seeon mit Viktor Orbán ist eine wichtige Gelegenheit, die ungarische Regierung an die Gewährleistung der Grund- und Freiheitsrechte in Ungarn und die Einhaltung der europäischen Menschenrechtskonvention zu erinnern.

BERLIN, 05.01.2018 – „Die ungarische Regierung verletzt auf vielfältige Weise das Recht auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit“, sagt Júlia Iván, Direktorin von Amnesty International in Ungarn. „Sie verstößt damit gegen die Europäische Grundrechtecharta und die Europäische Menschenrechtskonvention. Bürgerinnen und Bürger in Ungarn erleben auch eine massive Hasspropaganda gegen zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen: Diejenigen, die armen Menschen Essen und Obdachlosen eine Unterkunft geben oder sich für die Rechte diskriminierter Menschen einsetzen, werden als ‚ausländische Agenten‘, Staatsfeinde‘ und ‚Verräter‘ diffamiert und stigmatisiert.“ Iván appelliert: „Die ungarische Zivilgesellschaft hofft auf ein klares Signal aus Kloster Seeon, dass Menschen in Deutschland uns solidarisch beistehen, um diesem Alptraum ein Ende zu machen, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden.“

Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, ergänzt: „Die CSU-Bundestagsabgeordneten haben heute die Gelegenheit, den ungarischen Premierminister an die Einhaltung der Europäischen Grundrechtecharta und die Europäische Menschenrechtskonvention zu erinnern. Wenn Bürgerinnen und Bürger in Ungarn mit massiven Einschränkungen ihrer Menschenrechte kämpfen, sollten die CSU-Abgeordneten als Teil einer europäischen Regierungsfraktion dies nicht unerwähnt lassen. Die CSU kann heute ein klares Signal mit einem Bekenntnis zu Rechtstaatlichkeit und den europäischen Normen und Werten geben.“

Menschen, die sich in Ungarn karitativ und zivilgesellschaftlich engagieren, sind vermehrt der Behinderung ihrer Arbeit durch Behörden, Verleumdungskampagnen sowie geheimdienstlicher Überwachung ausgesetzt. Das im Sommer 2017 in Ungarn verabschiedete NGO-Gesetz verletzt grundlegende Freiheits- und Vereinigungsrechte der Menschen in Ungarn. Anfang Dezember entschied die Europäische Kommission, deswegen Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einzureichen.

Quelle: www.twitter.com/amnesty_de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop