25. Sommerakademie der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln

hochbegabten stiftung logo2Von der Hirnforschung bis zur Teilchenphysik ...Besondere Lernerfahrungen ermöglicht die Hochbegabten- Stiftung der Kreissparkasse Köln 73 Schüler/-innen in ihrer 25. Sommerakademie vom 14.-23.7.2017 in Gummersbach

Köln, den 11. Juli 2017 Wie entstehen eigentlich Emotionen? Wie funktioniert unser Gedächtnis? Lässt sich moralisches Handeln neurobiologisch erklären? – Fragen, mit denen sich beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft „Hirnforschung“ unter Leitung von Michael Linkwitz beschäftigt und dazu den Teilnehmern verschiedene neurobiologische Methoden vorstellt.

Bereits zum 25. Mal führt die 1998 gegründete Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln eine Sommerakademie für hochbegabte Schüler/-innen durch. Tagungsort ist in diesem Jahr die Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. In Anlehnung an die Schulfächer werden hier besondere Lerninhalte für überdurchschnittlich begabte Schüler/-innen behandelt.

Neben den Naturwissenschaften wie Biologie, Mathematik Physik beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Psychologie etwa mit der Erforschung von Vorurteilen und Stereotypen oder die Arbeitsgemeinschaft Schreib-Theater-Werkstatt beleuchtet die literarische Verarbeitung des Themas „Fremd sein“.

Mehr als 1.600 Teilnehmer im Alter zwischen 15 und 20 Jahren haben bisher die Akademien besucht. Die diesjährige Akademie wird für Oberstufenschüler der Gymnasien und Gesamtschulen aus allen vier Landkreisen des Kölner Umlandes (dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Sieg Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis) gemeinsam durchgeführt (Schulen siehe Anlage 1).

Die Schüler/-innen werden an neun Unterrichtstagen täglich acht Schulstunden in Kleingruppen (9 bis maximal 15 Personen) unterrichtet; hierfür konnten sie eines der sechs unten genannten Fächer auswählen.

Auswahlfächer:
Biologie: Gehirnforschung
Mathematik: Elementare Zahlentheorie
Physik: Teilchenphysik
Psychologie: Sozialpsychologie
Sprache: Schreib-Theater-Werkstatt
Ökonomie: Wirtschaft (bilingual)

Im Begleitprogramm werden den Akademieteilnehmern interessante Vorträge von Experten verschiedener Fachgebiete mit anschließender Diskussion geboten. So werden zum Beispiel der Stauforscher Prof. Dr. Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg-Essen, und René Böll, bildender Künstler und Nachlassverwalter seines Vaters Heinrich Böll, in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach zu Gast sein. (siehe Anlage 2).

Insgesamt steht den Schüler/-innen ein Programm mit hochkarätigen Dozenten und Referenten zur Verfügung, welches seinen Abschluss am Sonntag, dem 23. Juli 2017 von 10.00 bis ca. 12.30 Uhr in der Aula des Lindengymnasiums findet. Hier präsentieren die Teilnehmer ihre Ergebnisse und erhalten im Anschluss ihre Zertifikate aus den Händen von Christian Bonnen, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, und Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.