Verwaltung legt Beschlussvorlage zum Grobkonzept Ebertplatz vor - Oberbürgermeisterin Reker: Anregungen und Wünsche werden aufgegriffen

stadtkoelnlogo neuDie Verwaltung hat heute dem Rat ein erstes Konzept zur Nutzung des Ebertplatzes bis zur endgültigen Neugestaltung vorgelegt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte dies nach den erschreckenden Vorfällen im Herbst angekündigt.

Bis der Ebertplatz in einigen Jahren neugestaltet wird, brauchen wir eine bessere Nutzung dieses wichtigen Platzes im Herzen unserer Stadt. Ich bin froh, dass die Kriminalität zurückgegangen ist und dass unsere ersten Sofortmaßnahmen schnell umgesetzt werden konnten. Die vielen Diskussionen und Anregungen die aus der Mitte unserer Stadtgesellschaft in den vergangenen Wochen formuliert wurden, zeigt, dass diese Herausforderung nicht alleine von Polizei und Verwaltung zu bewerkstelligen ist, sondern eine Aufgabe für die gesamte Stadt ist. Das sich so viele bereits mit Vorschlägen eingebracht haben, zeigt, wie Köln in solchen Situationen reagiert: kreativ, konstruktiv und kooperativ, so Oberbürgermeisterin Reker.

Das vorliegende Grobkonzept "INTERIM Ebertplatz" skizziert die wesentlichen fachlichen und organisatorischen Inhalte und Rahmenbedingungen für eine aktivierende, voraussichtlich drei- bis vierjährige Zwischennutzung des Ebertplatzes in der Übergangszeit bis zur beabsichtigten umfassenden baulichen Umgestaltung.

Ziel ist es, den Ebertplatz bereits heute in seiner Funktionalität als vielseitig nutzbaren öffentlichen Raum zu stärken und seine Attraktivität als lebendigen, sicheren und wertgeschätzten Aufenthaltsort herauszuarbeiten. Im Rahmen des "INTERIM" sollen insbesondere bürger- und akteurebeteiligte Nutzungsoptionen getestet werden.

Zu den möglichen Zwischennutzungen zählen kulturelle und künstlerische Interventionen, Freizeit- und Aktivveranstaltungen, urban gardening, kinder- und jugendorientierte Angebote, Märkte und sonstige öffentliche Veranstaltungen.

Der Vorschlag der Verwaltung sieht neben einem Konzept der Belebung des Platzes zwei Beschlussalternativen vor: eine mit der Schließung der Westseite und eine weitere Offenhaltung.

Oberbürgermeisterin Reker: Es gibt gute Gründe für eine Schließung, aber ich kann auch diejenigen verstehen, die sich eine Offenhaltung wünschen. Daher schlagen wir dem Rat beide Optionen vor. Sollte sich der Rat gegen eine Schließung entscheiden, nehmen wir die vorschnell ausgesprochen Kündigung einer der Galerien natürlich zurück.

Zur Beschlussvorlage "Verbesserung der Situation am Ebertplatz"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.