FuSch - Funk und Schule: „Radiomacher – Die nächste Generation!“

kultcrossingRadiosendung von Jugendlichen zum „Kölner Dom“ am 01.09.2019 um 19 Uhr bei Radio Köln

Köln, 29.08.2019 - Der Kölner Dom als Kultur- und als Arbeitsstätte stand im Mittelpunkt der Schulung für die jungen „Radiomacher“ im Alter von 17 bis 22 Jahren als „die nächste Generation!“ in der letzten Sommerschulferienwoche.

Ausgewählt wurden sie durch die Jury von KultCrossing, der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln, Radio Köln und Radio Erft. Die Nachwuchsreporter erhalten on Top noch jeweils ein Schülerpraktikum bei Radio Köln, wo sie ihr erworbenes Rundfunk-Know-how weiter vertiefen können.

Unter den Fragestellungen, was die KölnerInnen mit ihrem geliebten Dom verbinden und was sie an ihm ändern würden, erkundeten die Jugendlichen das Wahrzeichen, sammelten O-Töne und interviewten Menschen, die darin und dafür arbeiten. So verschafften sie sich einen Ein-druck vom Alltag des stellvertretenden Hüttenmeisters und dem Berufsbild des Steinmetzes, erfuhren, warum die Domschweizer mehr sind als Dom-Türsteher und was die Arbeit einer Ar-chäologin am Dom mit der von Indiana Jones gemein hat. Außerdem sprachen sie mit dem hauseigenen Medienreferenten, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und der im Interview ver-riet, warum der Kölner Dom sich selbst gehört!

►Zu hören ist die einstündige Radiosendung der jungen Talente am Sonntag, 01. September 2019 um 19.00 Uhr bei Radio Köln.

Das kostenlose Ferienangebot zur Medienbildung fand bereits zum dritten Mal statt. „Das Medium Radio ist nach wie vor auch bei jungen Menschen beliebt, wie JIM-Studien zeigen, und ideal um Jugendliche an journalistische Arbeit heranzuführen und ihre Medienkompetenz zu schulen“ erläutert KultCrossing Geschäftsführerin Christa Schulte die Ziele des Workshops und ergänzt: „Verantwortungsbewusst mit Nachrichten umzugehen und die Kompetenz Informationen auszuwählen, einzuordnen und miteinander in Zusammenhang zu bringen sind wichtiger denn je. Der durch Perspektivwechsel geschärfte Blick hilft den Jugendlichen sowohl bei der Lebens- als auch der Berufsorientierung.“

Anhand des von KultCrossing entwickelten Unterrichtsmaterials „FuSch“ (Funk und Schule) und angeleitet durch den Hörfunkjournalisten und Medientrainer Elvis Katticaren lernten die Teilnehmer von der Themenfindung über Interviewtechniken, digitale Schnitttechnik bis hin zur richtigen Radiosprache die Arbeitsabläufe bei einem Sender kennen. Die Fortbildung durchliefen sie je vier Tage in der Medienwerkstatt und einen Tag bei Radio Köln, wo sie unter anderem an der Redaktionskonferenz teilnahmen und während einer Live-Sendung im Studio sein durften.

Ãœber KultCrossing
KultCrossing versteht sich als Vermittler zwischen Jugend und Kultur und fördert diesen Dialog mit Hilfe von fächerübergreifenden Konzepten zur Verbesserung der Allgemeinbildung und För-derung der Persönlichkeitsentwicklung. Durch KultShops (Workshops unter der Leitung von Kulturschaffenden und Professionals), vergünstigte Kulturabonnements und Veranstaltungen wie das Kurzfilmfest „.mov" wird Kultur für Schüler der Sekundarstufen I und II aller Schultypen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, erlebbar. Ziel ist die Förderung sozialer Kompe-tenzen sowie Offenheit, vernetztem Denken und Kreativität, die den Jugendlichen auch im spä-teren Berufsleben helfen sollen. Die 2006 gegründete gemeinnützige GmbH mit Sitz in Köln ist seit 2013 als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Initiatoren von KultCrossing sind der geschäftsführende Gesellschafter Christian DuMont Schütte und Studiendirektorin und ehrenamt-liche Geschäftsführerin Christa Schulte, M.A. Kulturelle Bildung an Schulen.

Quelle: www.kultcrossing.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.