Neue Feuerwache für die Innenstadt - Verwaltung legt Planungsbeschluss vor

stadt Koeln LogoIm Modernisierungsprozess der Feuerwehr Köln soll es einen weiteren wichtigen Schritt vorangehen: Im Rat der Stadt Köln steht am 18. Juni 2020, unter vorheriger Beteiligung der politischen Ausschüsse, der Grundsatzbeschluss und Planungsbeschluss zum Neubau der Feuerwache und Rettungswache 1 (Innenstadt) auf der Tagesordnung. Die jetzigen Gebäude entsprechen nicht mehr den stetig wachsenden Anforderungen an eine moderne Feuerwache und Rettungswache. Die 1962 eröffnete Wache war für 60 Mitarbeiter ausgelegt, der aktuelle Personalbestand liegt bei rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird aufgrund des stetig wachsenden Einsatzaufkommens weiter steigen. Dementsprechend wird auch die Zahl der notwendigen Rettungsfahrzeuge zunehmen.

Die Kölner Innenstadt zählt zu den neuralgischen Einsatzschwerpunkten der Stadt. Allein im Jahr 2019 rückten die Rettungskräfte zu mehr als 40.000 Einsätzen aus, davon 7.500 Brände. Durch die zentrale Lage, die sich in den vergangenen 58 Jahren vielfach bewährt hat, und die außerordentlich gute verkehrstechnische Anbindung werden dabei nicht nur Risiken im eigenen Zuständigkeitsbereich mit besonders kurzen Interventionszeiten abgedeckt, sondern auch Unterstützungsmöglichkeiten der benachbarten Feuerwachen und Rettungswachen ermöglicht. Mit dem Neubau der Feuerwache 1 werden nicht nur die Anforderungen an eine moderne und zukunftsorientierte Feuerwache und Rettungswache umgesetzt; sie trägt auch den sich stetig wandelnden Anforderungen an eine professionelle und strategische Gefahrenabwehr in der Metropole Köln Rechnung.

Hierzu gehört auch die Umsetzung einer weiteren Führungseinrichtung, die als zweiter Standort mit Führungsräumen für das Krisenmanagement aufgrund der zentralen Lage besondere Vorteile in der Gefahrenabwehr, beispielsweise bei Großveranstaltungen, und die Nähe zu anderen städtischen Ämtern bietet.

Zum Start der Umsetzung soll ein Wettbewerbsverfahren stattfinden, das die Besonderheiten des Grundstückes (städtebauliche Aspekte, strategische Kriterien, Prozessabhängigkeiten und Funktionsabhängigkeiten) mit damit einhergehenden Nachhaltigkeitskriterien bewertet, auf dessen Grundlage die weiteren Planungen erfolgen. Während der Umbauphase wird ein Betrieb am jetzigen Standort der Feuerwache nicht möglich sein, so dass eine interimsweise Verlagerung erfolgen muss. Hierzu wird parallel zur Gebäudeplanung ein entsprechendes Konzept erstellt. Die Kosten für den Wettbewerb und die sich daran anschließenden Kosten für die Planungen belaufen sich auf ca. 3,5 Millionen Euro. Die notwendigen Finanzmittel wurden hierfür bereits in den Haushaltsplan 2020 eingestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.