Aktien – attraktive Anlagealternative in Zeiten der Niedrigzinsen - Börsenspiel der Kreissparkasse startet zum 38. Mal

KsKKöln, den 1. Oktober 2019 - Bereits zum 38. Mal startet das Börsenspiel der Kreissparkasse Köln: Schüler, Studenten, Lehrer sowie Kunden und Interessierte, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten, können sich ab sofort für die diesjährige Wettbewerbsrunde unter www.ksk-koeln.de/boersenspiel anmelden. Während der Spielphase vom 1. Oktober bis 6. Dezember 2019 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, auf virtuelle Weise, aber unter realistischen Bedingungen ihr Talent auf dem Börsenparkett zu testen.

Allen Teilnehmern steht ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Ziel ist es, durch Käufe und Verkäufe von Wertpapieren den Depotwert zu erhöhen. Zum Ende der Simulation werden die Sieger anhand des erwirtschafteten Kapitals ermittelt. Für die besten Börsianer lobt die Kreissparkasse Köln hochwertige Sachpreise (wie beispielsweise Ipads, MacBooks oder Iphones) und Geldpreise in einem Gesamtwert von über 20.000 Euro aus. Die bestplatzierten Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe 12 und 13 können sich darüber hinaus auf einen von der Kreissparkasse Köln bezahlten Profi-DJ für die nächste Abi-Feier freuen.

Im Börsenspiel treten folgende Wertungsgruppen an:
·        Schülerinnen/Schüler der Klassen 8 und 9
·        Schülerinnen/Schüler der Klassen 10 bis 12/13
·        Lehrerinnen/Lehrer
·        Studentinnen/Studenten
·        Kundinnen/Kunden der Kreissparkasse Köln
·        Weitere Interessierte mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln

Ab Anmeldestart stehen den Teilnehmern außerdem die kostenlosen Trading-Apps zum Börsenspiel zur Verfügung (über App Store oder Google play erhältlich). 

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop