Fitness-Initiative für die eigenen vier Wände in Köln

online fitness in kölnDer Sommer steht an und viele Menschen in und um Köln sind auf der Suche nach Programmen, um die gewünschte Fitness zu erreichen. Schließlich ist es gesund und kann am Pool zudem Eindruck schinden. Genau diese und alle anderen Interessenten spricht fit.KÖLN mit einer ganz besonderen Initiative an, deren Wurzeln allerdings bereits ins Jahr 2015 zurückreichen.

Vor fünf Jahren erstmals Online-Fitness in Köln

Wer sich in Köln mit Fitness beschäftigt oder gar ein eigenes Fitnessstudio betreibt, wird sicherlich bereits mindestens einmal fit.KÖLN über den Weg gelaufen sein. Gemeinsam gründeten Arne Greskowiak und Sebastian Lange von agosport sowie zwo zwo eins die Initiative und konnten sich dabei namhafter Unterstützung gewiss sein. Die Stadt Köln selbst übernahm die Schirmherrschaft für die Idee, die professionellen Sport den Menschen, die keine großen Geldbeträge dafür ausgeben können, näherbringen wollte. Bis Anfang 2018 wurden jeweils vier Trainingseinheiten in der Öffentlichkeit veranstaltet. Als Ort dafür dienten der Tanzbrunnen und die Wiese vor dem Rhein-Energie-Stadion des 1. FC Köln. Doch nach dieser erfolgreichen Zeit musste das Projekt vorerst eingestellt werden, weil die Finanzierung nicht mehr ausreichte.

Mittlerweile begrüßen Greskowiak und Lange wieder die bis zu 6.000 Mitglieder, die sich im Verlauf der Jahre auf der Website registrierten. Das Projekt heißt fit.KÖLN@HOME. Schon der Name verrät, dass das Fitnessprogramm aus den eigenen vier Wänden heraus nutzbar ist. Aktuell werden die Workouts regelmäßig live auf der Website gestreamt. Die Besonderheit ist, dass immer wieder auch bekannte Sportler teilnehmen bzw. das Training leiten. Unter ihnen war bereits der Kapitän der Kölner Haie, Moritz Müller. Mit seiner unterhaltsamen und motivierenden Art konnte er viele Menschen für sich begeistern, die nicht ohnehin schon ein Fan des deutschen Nationalverteidigers waren. Vom 1. FC Köln nahm ebenfalls Stürmer Simon Terodde teil. 

Herkunft und Vorteile des Live-Trainings

Dass das Live-Training überhaupt möglich ist, verdankt fit.KÖLN vielen Entwicklungen, die bereits in den Vorjahren stattfanden. Die Livestreaming-Technologie hat sich stark weiterentwickelt und ermöglicht es uns mittlerweile, sie so interaktiv wie nie zuvor zu nutzen. Der erste Livestream wurde 1991 entwickelt und übertrug den Zustand einer Kaffeemaschine in der Universität von Cambridge. Statt einem Bild pro Minute sind heute jedoch Übertragungen in Echtzeit und HD-Qualität möglich, wie es zum Beispiel Plattformen wie Netflix oder Twitch beweisen. Auch in andere Bereiche des Sports hat es die Live-Komponente bereits geschafft. So werden Wettkämpfe in den verschiedensten Sportarten beispielsweise live im TV oder Internet übertragen. Ebenso Wettanbieter erlauben es ihren Kunden mittlerweile, Wetten auf in Echtzeit ablaufende Spiele abzugeben. Dafür haben Anbieter wie bet365 sogar eine eigene Live-Kategorie auf ihren Webseiten erstellt. Die Quoten der Live-Sportwetten ändern sich dabei jedoch viel schneller, als man es bei einfachen Wetten gewohnt ist. So entsteht allerdings bei Sportfans gleich doppelt so viel Spannung. Selbst in Sportarten wie Yoga sind heute Trainingseinheiten per Livestream keine Seltenheit mehr.

Die Vorteile des live gestreamten Trainings liegen auf der Hand. Statt sich alleine durch ein Programm quälen zu müssen, sorgt die Gemeinschaft für eine leichtere Sportstunde. Wenn dann noch Trainer wie Müller oder Terodde dabei sind, macht es doppelt Spaß. Dazu kommt, dass mit dem Heimprogramm nicht einmal die eigene Wohnung oder das eigene Haus verlassen werden müssen. Damit wird die Angelegenheit auch noch deutlich bequemer als zuvor vielleicht erhofft. Mit fit.KÖLN handelt es sich somit um eine großartige Idee, die in den letzten Wochen endlich wieder auflebte und statt auf der Wiese nun den registrierten Nutzern das Heimtraining per Livestream ermöglicht. Wir sind dabei!

Foto: fitness online © koeln-insight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.