HIV Zahlen für Köln: 158 Erstdiagnosen - Zahlen auch 2014 weitgehend stabil

logo25

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist unverändert. Nach 2013 liegt sie auch 2014 bei 3.200. Seit 2006 sind die Neuinfektionszahlen damit in Deutschland weitgehend stabil. Insgesamt leben deutschlandweit 83.000 Menschen mit HIV. 13.200 von ihnen wissen allerdings nichts von ihrer Infektion. In Köln erhielten 2014 158 Menschen ein positives Testergebnis. Während 2006 rund 72 % der HIV-positiven Menschen eine antiretrovirale Therapie bekamen, waren es 2014 83 %. Ihnen stehen die

Drucken E-Mail

Großteil der Foyers aus Sicherheitsgründen vorerst in den Nachtstunden geschlossen

KsK

Kreissparkasse Köln reagiert auf zunehmende Entwicklung nächtlicher Überfälle auf Geldautomaten

Köln, den 9. November 2015 - In jüngster Vergangenheit kam es in Nordrhein-Westfalen zunehmend zu nächtlichen Überfällen auf Geldautomaten in Foyers von Bank- und Sparkassenfilialen. Als Konsequenz aus dieser Entwicklung hat die Kreissparkasse Köln beschlossen, als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme den Zutritt in den Nachtstunden einzuschränken. So bleibt ein Großteil der Foyers der Kreissparkasse

Drucken E-Mail

Köln-InSight.TV - Premiere „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“ Multimediales TanzTheater in der Alten Feuerwache Köln

als mein vater ein busch wurde flyer www med

„Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“, beschreibt die Reise eines Flüchtlingskindes und spricht damit ein hochaktuelles Thema an. Am Freitag habe ich mir das Theaterstück in der Alten Feuerwache angeschaut. Es basiert auf einem Kinderbuch, das von Joke van Leeuwen verfasst wurde.

Die Bühne an sich ist sehr schlicht. Das Besondere sind die fünf Bildschirme: Ein großer befindet sich in der Mitte, zwei Bildschirme sind links und rechts davon aufgestellt und weitere zwei

Drucken E-Mail

Sicher Feiern am "Elften im Elften" Stadt gibt Hinweise für die Eröffnung der Karnevalssession

bilder freizeit karneval 16 9karnevalsmotto 2016 480

Das Amt für öffentliche Ordnung gibt allen Jecken, die am Mittwoch, 11.11.2015, die Eröffnung der Karnevalssession in der Altstadt oder im Zülpicher Viertel feiern wollen, einige Hinweise und Empfehlungen für ein sicheres Feiern:

Mehr Spaß ohne Glas
Die Stadt Köln setzt am Mittwoch, 11. November 2015, wieder auf das bewährte Konzept "Mehr Spaß ohne Glas". Damit soll erreicht werden, dass die Jecken die Eröffnung der neuen Karnevalssession im Freien möglichst gefahrlos feiern können. Zum

Drucken E-Mail

8. Wirtschaftsdialog in Mülheim

stadt Koeln Logo

„Gastronomie in Mülheim – im Wandel zwischen Tradition und Moderne“

Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mülheim, Buchheim und Buchforst folgten der Einladung des „Büro Wirtschaft für Mülheim“ und kamen am 4. November 2015 in den Räumlichkeiten des „Haus Kölscher Brautradition“ zusammen. Der Abend stand unter dem Leitthema „Gastronomie in

Drucken E-Mail

Offener Brief von Oberbürgermeisterin Henriette Reker - Dank an die Kölnerinnen und Kölner

bilder stadtverwaltung stadtspitze reder henriette copy photo art 1024

Der Gesundungsprozess von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker schreitet trotz ihrer schweren Verletzung weiter positiv voran. Ihr Aufenthalt in einer Reha-Klinik hat sehr dazu beigetragen, dass es ihr inzwischen besser geht und sie frische Kräfte für die Aufnahme ihres neuen Amtes sammeln kann. Bis dahin wird es allerdings noch etwas Zeit

Drucken E-Mail