Bewohnerparken in Köln - Angepasste Bewohnerparkgebührenordnung im Gremienlauf

stadt Koeln Logo

Die Verwaltung hat den politischen Gremien eine der Rechtsprechung angepasste Vorlage für eine neue Bewohnerparkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. Wie in der ursprünglichen Vorlage soll die Gebührenhöhe zukünftig nach der in Anspruch genommenen öffentlichen Parkfläche (Fahrzeuglänge) berechnet werden. Die Gebührenhöhe wurde jedoch angepasst. Spätestens zum 1. Januar 2025 soll die Verwaltungsgebühr auf einen jährlichen Betrag von 100 bis 120 Euro angehoben werden. Darin enthalten ist

Drucken E-Mail

Hausschuhe einfach in Sneaker verwandeln - Start-up der TH Köln entwickelt modulare Schuhe mit Wechselsohle

Bild Modifox

Schuhe schnell und einfach zwischen drinnen und draußen wechseln – dafür hat das von der TH Köln unterstützte Start-up Modifox einen Hausschuh mit Wechselsohle entworfen. Dank eines neu entwickelten und zum Patent angemeldeten Verschlussmechanismus lässt sich die Fußbekleidung bei freihändiger Bedienung in einen Sneaker verwandeln – und soll so auch die Umwelt schonen sowie Ressourcen einsparen. 

„Wir haben in einer Umfrage 500 Menschen zum Thema Schuhwechsel zwischen drinnen und draußen

Drucken E-Mail

Silvester 2023/24: Erstmals großflächige Böllerverbotszone in Köln

stadt Koeln Logo

Stadtdirektorin: "Weniger Lärm und Feinstaub – besserer Schutz für Einsatzkräfte"

Zum Jahreswechsel 2023/24 wird es in Köln erstmals einen großflächigen Bereich in der linksrheinischen Innenstadt geben, in dem nicht geböllert werden darf. Zwischen Rhein und Ringen (einschließlich) dürfen keine pyrotechnischen Gegenstände mit ausschließlicher Knallwirkung wie beispielsweise Silvesterknaller und Böller abgefeuert werden. Feuerwerksraketen und anderes Feuerwerk, bei dem es vor allem um

Drucken E-Mail

Aus der ehemaligen Bagatelle in Sülz wird das Bistro Matilda

Bistro Matilda Fassade Foto B.Hammer honorarfrei

Köln, 16. November 2023 – Im Sommer schloss die Bagatelle Im alten Steinbüchel in Sülz. Jetzt geht es mit einem neuen Konzept unter neuen Namen weiter. 

Das Bistro Matilda bietet den ganzen Tag ein vielseitiges kulinarisches Angebot, von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Abendessen. Die Öffnungszeiten reichen von montags bis freitags von 9 Uhr bis 23 Uhr. Am Wochenende geht es bis Mitternacht.

Nurdin Argat sowie Christian und Simon Becker führen gemeinsam das Ecklokal an der

Drucken E-Mail

Kölner Kulturrat wählt neuen Vorstand - Bruno Wenn folgt auf Dr. Hermann Hollmann

Koelner Kulturrat Logo

Köln, 10.11.2023 – Auf der Mitgliederversammlung des Kölner Kulturrats am 7.11.2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt: Auf Dr. Hermann Hollmann folgt Bruno Wenn, Concert-Gesellschaft Köln. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, noch stärker als unabhängiges Sprachrohr des bürgerschaftlichen

Drucken E-Mail

14.11.2023 Fünf Kölner Partnerstädte im Vergleich: Wie werden innerstädtische Brachflächen nachhaltig umgenutzt?

Bild Fakultät für Architektur TH Köln

TH Köln - Vortragsreihe zur Nach- und Umnutzung innerstädtischer Brachflächen

Welche Strategien, Methoden und Herangehensweisen gibt es, um ehemalige innerstädtische Industrie- und Gewerbeflächen nach- und umzunutzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln in

Drucken E-Mail