Mut zu Verzicht! Für ein Moratorium aller Kölner Großprojekte - Unterschriftensammlung bis April 2013

1

„Angesichts der katastrophalen finanzielle Situation der Stadt Köln mit einem Haushaltsloch von ca.300 Millionen Euro ist es mehr als verantwortungslos, ein neues Museum sowie andere Großprojekte zu planen.“

Der Stadtrat sollte ernsthaft prüfen, ob geplante Bauvorhaben, so verlockend sie auch seien, tatsächlich dringend benötigt werden.
„An erster Stelle gilt dies für das Jüdische Museum über der Archäologischen Zone vor dem Rathaus, dessen ursprüngliches Finanzierungsmodell gescheitert ist und

Drucken E-Mail

Freitag,1. Februar 2013 - „Dä kleinste Stroßezoch vun Kölle“

SDS Karneval 2013
Am Freitag, den 1. Februar, um 19.00 Uhr zieht das neue Dreigestirn, ihro hochwohlgeborene Tussigkeit Inga I. ihro Herzlichkeit Gutsfrau Ursula I. ihro duftige Lieblichkeit Jeanne de Cologne I. in die Hofburg MAKI (Schulze-Delitzsch-Strasse 1, 50968 Köln) ein.

Dazu begrüßen Anwohner und Freunde der Strasse das erste Wieverdreigestirn Kölns
„Dä kleinste Stroßezoch vun Kölle“

Als bekannt wurde, dass der alljährlich stattfindende „Raderthaler Veedelszoch 2011“ ausfällt, entschieden sich die Anwohner

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ Veedelsbeirat für Grünzug Charlier – 1,7 Mio Euro für mehr Grün in Mülheim

Müllem 2020
Der Grünzug Charlier soll in der zuletzt vorgesehenen Planung umgesetzt werden. Dafür hat sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ auf seiner vergangenen Sitzung einstimmig ausgesprochen. Den letzten Planungen war eine Bürgerbeteiligung vorausgegangen, deren Ergebnisse auf ihre Durchführbarkeit, was die Kosten angeht, überprüft wurde. Nach dem Veedelsbeirat werden sich nun noch bis Anfang Februar der Stadtentwicklungsausschuss, die Bezirksvertretung, der Umwelt-

Drucken E-Mail

Waldorflehrer zufriedener im Beruf als Kollegen an staatlichen Schulen

Studie Ich bin Waldorflehrer Alanus Hochschule
Alanus Hochschule legt erste repräsentative Studie zu Arbeitsbedingungen von Waldorflehrern vor
 
Rund 90 Prozent der Lehrer an Waldorfschulen geben an, sich in ihrem Beruf verwirklichen zu können, sie schätzen darüber hinaus ihren großen pädagogischen Gestaltungsspielraum und jeder Siebte möchte seinen Beruf auch nach dem Eintritt ins Rentenalter ausüben – das sind vier Mal so viele wie an staatlichen Schulen. Während nur rund 70 Prozent der Staatsschullehrer angeben, zufrieden mit ihrer

Drucken E-Mail

Immisitzung 2013 - Kölner Immis machen keinen Halt vor Beschneidung

presse017

Mit einer spritzigen Premiere startete die Immisitzung am Donnerstag in die Session 2013. Mit der bewährten Revue aus Tanz, Moderation, Sketchen und Songs begeisterten die Akteure das Publikum über drei satte Stunden. Unter dem Motto „Jede Jeck is von woanders" werden Themen aus Politik und Gesellschaft bearbeitet und mit Witz, Spott und makaberem

Drucken E-Mail

„Ein großer Schnitt für die Menschheit“: Kölner Immisitzung nimmt Beschneidungs-Debatte aufs Korn

diashow016
Kölns internationalste Karnevalssitzung feierte am Donnerstagabend 17.01.2013 Premiere – mit bissigen Sketchen und mitreißender Livemusik.

Das gab es auf Kölner Karnevalsbühnen ganz sicher noch nicht: In einer Persiflage der Talkshow „Hart aber fair“ diskutieren zwei als Penisse verkleidete Schauspieler auf der Bühne der Kölner Immisitzung über die

Drucken E-Mail

Werbung auf Rädern - Deutsche Post startet Pilotprojekt Autowerbung in Köln

IMG 7125
Attraktive Vergütung, Waschgutscheine und Navigationsgerät für teilnehmende Autofahrer

Bonn, 10. Januar 2013: Die Deutsche Post bietet PKW-Besitzern in Köln mit dem Produkt „Deutsche Post Autowerbung“ künftig eine neue Möglichkeit, ihre Mobilitätskosten zu senken. Sie vermittelt dabei zwischen Unternehmen, die Autos als Werbeträger nutzen möchten

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.