Politische Bildung im Wandel
Neue Ausgabe des bpb:magazins der Bundeszentrale für politische Bildung // Interview mit bpb-Präsident Thomas Krüger // Einblick in den neuen Standort Gera und das Projekt "Lernort Landshut"
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das neue bpb:magazin #21 zum Thema Politische Bildung im Wandel veröffentlicht. Das Kundenmagazin ist kostenlos unter www.bpb.de/magazin bestellbar und auch als PDF verfügbar.
Anlässlich des 70. Geburtstags der bpb in diesem Jahr beschäftigt sich die neue Ausgabe des bpb:magazins damit, wie sich politische Bildung im Lauf der Zeit verändert hat – und auf neue Herausforderungen und Krisen reagiert. Das Heft wirft einen Blick zurück in die vergangenen Jahrzehnte der bpb und gibt einen Ausblick darauf, wie sich die Arbeit der bpb in den nächsten Jahren verändern wird.
"Kontrovers zu sein, ist unsere Besonderheit", stellt bpb-Präsident Thomas Krüger den über die Zeit gleichbleibenden Kern der bpb heraus. Im Interview spricht er über seine 22 Jahre als Präsident sowie die Rolle der bpb in Zeiten von Vielfalt, Polarisierung und dem Krieg gegen die Ukraine. Die neuen Schwerpunkte der Arbeit der bpb, spiegelt die Reportage von SZ-Journalist Cornelius Pollmer zum neuen Standort in Gera und den dort angesiedelten neuen Fachbereichen. Einen ersten Einblick erhalten Leserinnen und Leser auch in das Projekt "Lernort Landshut" und die Geschichte, Zukunft und erinnerungspolitische Bedeutung des Flugzeugs.
Wie gewohnt finden sich darüber hinaus zahlreiche Hinweise auf bpb-Angebote sowie eine umfangreiche Übersicht des aktuellen Veranstaltungsprogramms am Ende des Heftes.
Das bpb:magazin ist das Kundenmagazin der bpb und erscheint 2 x jährlich zur Frankfurter und Leipziger Buchmesse. Es kann kostenlos abonniert werden unter www.bpb.de/76218 und auch in größeren Stückzahlen für Bildungseinrichtungen bestellt werden. Im Magazin befindet sich eine umfangreiche Backlist zu den bpb-Print- und Online-Angeboten und eine Bestellmöglichkeit für alle, die nicht digital bestellen können.
Quelle: www.bpb.de
weitere Beiträge
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...
1001 TAKT x MIRATH:MUSIC
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deu...
Myanmar: Militärbehörden setzen routinemäßig Folter gegen Oppositionelle ein
In den Gefängnissen und Verhörzentren von Myanmar werden Menschen, die wegen des Widerstands gegen den Militärputsch von 2021 inhaftiert sind, routinemäßig gefoltert und anderer grausamer und erniedrigender Behandlung ausgesetzt. Das ist das Ergeb...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...
TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21. August 2022
Der Bücher Börse Köln e. V. lädt am 20. und 21. August 2022 zum gleichnamigen Benefiz-Flohmarkt ein, der von 10.00 bis 18.00 Uhr im Gebäude der Claudiusstraße 1 am Campus Südstadt der TH Köln stattfindet. Besucherinnen und Besucher können Stücke a...
weitere Informationen
07.08.2022 Finissage Katharina Hinsberg - Still Lines
Orangefarbene Papierstreifen fluten in den Raum und verwandeln die Treppe in eine flirrende Skulptur. Eine Linie aus schwarzweiß-marmorierten Kugeln schwingt sich durch die Ausstellungsräume. Papierbögen lösen sich auf in ein durchbrochenes Gewebe...
Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch
High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend ...
Blickwinkel:KUNST – neues Angebot für Trauernde der Malteser - Kursstart im August 2022
Köln, 09. August 2022. Der Malteser Hospizdienst sinnan bietet mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein neues Angebot für Trauernde an, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen k...
HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Designs der Alanus Hochschule!
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich die Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen. Sie reichten über 70 Entwürfe für die von HARIBO geplante, limitie...