Zum Hauptinhalt springen

Stadtbahnbetrieb auf der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

Ab Mitte September 2025 sollen die Linien 13 und 18 wieder ihre Linienwege fahren

Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) arbeiten intensiv daran, die Mülheimer Brücke für den Stadtbahnbetrieb freizugeben. Es ist geplant, die Linien 13 und 18 ab 15. September 2025 wieder über die Brücke fahren zu lassen. Ab dann werden die Haltestellen "Slabystraße" in Niehl und "Mülheim, Wiener Platz" nicht mehr die Endhaltestellen sein. Auch die Ersatzbus-Linie 118 und die Stadtbahn-Linie 14 werden dann nicht mehr benötigt.

Während der aktuellen Bauphase 2 der Gesamtinstandsetzung Mülheimer Brücke wird der mittige Stadtbahnbereich des gesamten rund einen Kilometer langen Brückenzugs erneuert. Infolgedessen musste der...

Weiterlesen

Dr. Gregor Gysi zu Gast an der Alanus Hochschule

Gregor Gysi c Bundestag Inga Haar

Vor dem Hintergrund wachsender globaler Krisen und sozialer Ungleichheit veranstaltet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die öffentliche Ringvorlesung „Eigentum verpflichtet? Unternehmertum und Verantwortung in Zeiten globaler Krisen“. In dieser Woche ist Dr. Gregor Gysi, Bundestagsmitglied der Partei Die Linke, als Referent zu Gast. Eine Online-Teilnahme ist möglich. 

Die öffentliche Ringvorlesung „Eigentum verpflichtet?“ stellt die Frage nach der Verantwortung von Eigentümer:innen und Unternehmen in einer globalisierten Welt. Welche Rolle spielen Unternehmen in Zeiten von Krisen? Welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Pflichten ergeben sich daraus für Eigentümer:innen? Und auf welchen...

Weiterlesen

GDD 2025 - Programm, Workshops & Themenschwerpunkt Game-Podcast

german dev days Frankfurt

Rund zwei Monate vor der siebten Ausgabe der GDD - GermanDevDays ist nun das vorläufige Programm online. Neben unterschiedlichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops beinhaltet das Programm auch drei Live-Podcasts, die den diesjährigen Themenschwerpunkt Game-Podcast bilden. Zu sehen und zu hören gibt es die drei Podcasts "Auf ein Bier", "Stay Forever" und "Behind The Screens".     

Alle acht Workshops sind online buchbar.
Ein Workshop-Ticket kostet 10 Euro (zzgl. MwSt.) und kann nach dem Erhalt eines GDD-Konferenz-Tickets gebucht werden. Informationen zur Buchung erhält man mit der Zusendung eines GDD-Konferenz-Tickets, für das man sich online anmelden kann. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025...

Weiterlesen

Studieninformationstag der TH Köln: Beratungsangebote wahrnehmen, Lehrveranstaltungen besuchen, Labore erkunden

Bild Heike Fischer TH Köln

Die TH Köln bietet angehenden Abiturient*innen und ihren Eltern sowie anderen Studieninteressierten am Studieninformationstag am 21.05.2025 vielfältige Möglichkeiten, die Hochschule und ihre über 100 Studiengänge kennenzulernen. Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr stellen sich die Standorte Köln-Südstadt (Ubierring 40 und 48 sowie Claudiusstraße 1), Köln-Deutz (Betzdorfer Straße 2) und Köln-Mülheim (Schanzenstraße 22) vor. Das Studienangebot des Campus Leverkusen im Bereich Angewandte Naturwissenschaften wird am Campus Deutz präsentiert. Berufstätige haben durch das After-School-/After-Work-Programm auch nach 16.00 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme an weiteren Infoveranstaltungen.

Die Besucher*innen können sich in Vorträgen, Präsentationen und...

Weiterlesen

CHE-Hochschulranking 2025: Alanus Hochschule mit Architektur und Erziehungswissenschaft erneut an der Spitze!

Alanus Hochschule c Nola Bunke

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat im aktuellen CHE-Hochschulranking erneut herausragende Bewertungen für ihre Architektur- und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge der Kindheitspädagogik erzielt. Die Ergebnisse, die im neuen ZEIT Studienführer 2025/26 sowie auf HeyStudium veröffentlicht wurden, belegen eindrucksvoll, dass beide Fachbereiche Architektur und Bildungswissenschaft von der „Allgemeinen Studiensituation“ bis hin zur „Betreuung durch...

Weiterlesen

Stadt Köln will 453 Parkplätze am Straßenrand streichen - VCD plädiert für Alternativen zu Stellplätzen

VCD

Weil die Rettungswege zu eng sind, plant die Kölner Stadtverwaltung die Entfernung von 453 Parkplätzen am Straßenrand in der Innenstadt. Der VCD begrüßt diese Maßnahme ausdrücklich: Rettungsfahrzeuge benötigen freie Fahrt.

Seit einigen Tagen wird dieses Thema nun in der Stadtgesellschaft diskutiert. Der VCD bedauert jedoch die bislang zu beobachtende Verengung der Diskussion: „Es geht offensichtlich nur darum, wo diese Autos, deren Stellplatz jetzt fortfallen soll, zukünftig abgestellt werden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.