Lasst 1000 Sonnenblumen blühen. Wir stehen DAS gemeinsam durch!

Kreativanleitung PapiersonnenblumenWir halten Abstand und gleichzeitig halten wir zusammen. Unser Gemeinschaftssinn, unsere Lebensfreude und unsere Hoffnung bleiben bestehen - trotz geschlossener Schulen und Läden, Kurzarbeit, Quarantäne und trotz allem an, was sonst noch auf uns zukommen wird.
Mit jeder Papier-Sonnenblume im Fenster zeigen wir der Öffentlichkeit, dass niemand jetzt allein gelassen wird.

Deshalb:
Lasst uns 1000 bunte Sonnenblumen schaffen als Zeichen dafür, dass wir als Nachbarn zusammenhalten.
Jedes Bild, das in unseren Fenstern und in unseren Straßen erstrahlt, ist ein kleines Kunstwerk.
Wir veranstalten einen Wettbewerb. Das beste Bild in Mülheim wird prämiert.
Der Künstler*in mit der schönsten Sonnenblume wird zum Mülheimer Sonnenkönig*in gewählt und bekommt als Ausdruck seiner Würde eine goldene Corona-Krone aufgesetzt!

Eine Kreativanleitung für eine Sonnenblume im zum ausdrucken findest Du HIER!

Dies ist eine Initiative der Social Designerin Julia Scherzl, unterstützt von: nachbarschaft köln-mülheim-nord e.V.

Als das Virus über uns herfiel, war Julia mitten in der Vorbereitung der „Ersten Mülheimer KinderUni“, die Anfang April stattfinden sollte.
Längst hatte sie dafür Mitstreiter und Kinder aus dem Veedel zusammengetrommelt und Unterstützung durch das Programm „Starke Veedel - Starkes Köln beantragt. Aber alles das - wie viele andere Ideen - muss nun auf Eis gelegt werden, bis die Epidemie vorüber ist. Einstweilen konzentrieren wir unsere Kräfte auf die Hilfe für unsere Nachbarn und natürlich auf die Sonnenblumen im Fenster.

Bleibt gesund und sonnige Grüße

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.