Wirtschaftsjunioren "fairteilen" 112 Kisten für den guten Zweck

Wirtschaftsjunioren fairteilen Foto WJKUnter dem Motto „Fairteilt“ haben die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. an einem Maiwochenende unter erschwerten Corona-Bedingungen 112 Kisten brauchbare Kleidung, Spielsachen und haltbare Lebensmittel an Hilfsorganisationen für Kinder und hilfsbedürftige Menschen, unter anderem Obdachlose, verteilt.

Die Idee entstand in Anlehnung an das langjährige Leuchtturm-Projekt der Junior*innen “WJKschafft”, in dem jedes Jahr ein Kindergarten mit Hilfe von Spenden und tatkräftigen Händen verschönert wird. „In schwierigen Zeiten wie diesen, haben wir uns entschieden, diejenigen, die Hilfe benötigen, nicht alleine zu lassen“, erklärt die Wirtschaftsjuniorin Corinna Dietzsch. „Unser Anliegen – nicht nur in Coronazeiten – ist es zu teilen, statt zu hamstern.

Was wirklich gebraucht wird, haben die Juniorinnen und Junioren im Vorfeld mit Einrichtungen wie dem Verein IN VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V., dem Johannesbund, der Tafel, dem Verein Frauen helfen Frauen e.V., der Überlebensstation GULLIVER oder dem Sozialdienst katholischer Frauen geklärt. Der Aufruf verbreitete sich sehr schnell, auch über den Junior*innenkreis hinweg.

„Wir hatten zum Glück sehr schnell viele brauchbare Spendenangebote, erklärt Corinna Dietzsch, die hauptberuflich bei einer Immobilienfirma arbeitet. „Und auch aus unseren Reihen gab es viele Juniorinnen und Junioren, die sich bereit erklärt haben, am Wochenende die 112 Kisten bei den entsprechenden Spendern im Umkreis von 10 Kilometern in Köln abzuholen und wieder zu verteilen. Durch die Abstandsregeln konnte allerdings nur eine kleine Gruppe die Kisten zentral sammeln, sichten und dann an die entsprechenden Organisationen verteilen. Alles eine Frage der Koordination, aber wir sind ein gutes Team.“

Als Vereinigung junger Unternehmer*innen und Nachwuchsführungskräfte setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich dafür ein, in Köln das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten.
Foto: Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. (WJK) sind junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. www.wjkoeln.de

Quelle: Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.