Webvideo-Projekt "Mind the Gaps" auf Instagram und Tik Tok

the mind gapsWebvideoreihe zu sozialer Ungleichheit und Diskriminierung auf Instagram und Tik Tok // Start am 24. November 2023 // Abrufbar ab dem 28. November 2023 unter www.bpb.de/mindthegaps

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet am 24. November 2023 das Webvideo-Projekt "Mind the Gaps". Dabei werden unterschiedliche Dimensionen von Diskriminierung in kurzen Sketch-Videos beleuchtet. Begleitende Info-Posts ergänzen die Kurzvideos mit weiterführenden Informationen. Das Projekt wurde im Auftrag der bpb von der Produktionsfirma Endemol Shine Germany produziert.

In der öffentlichen Diskussion um geschlechterspezifische Diskriminierung hat sich der "Gender Pay Gap" als feste Größe etabliert. Weit weniger bekannt sind Gaps wie der "Data Gap", der "Education Gap" oder der "Political Participation Gap". In "Mind the Gaps" wird diesem Umstand Rechnung getragen, indem verschiedene "Gaps" in Kurzvideos aufgegriffen werden. Ziel ist es, auf Ungleichbehandlungen hinzuweisen, die auf Kategorisierungen und Zuschreibungen kollektiver Merkmale beruhen wie zum Beispiel Hautfarbe, sozioökonomischem Hintergrund oder sexueller Orientierung. Dadurch sollen sowohl das Bewusstsein für ungerechte Strukturen und Diskriminierung sowie die Befähigung gestärkt werden, sich hierzu ein Urteil bilden zu können. 

Die Kurzvideos werden zwischen dem 24. und 27. November auf den Instagram- und Tik-Tok-Kanälen der Creator/-innen Kayla Shyx (@kayla_shyx), Lukas Staier (@cossurap), Negah Amiri (@negah_amirii) und Maria Clara Groppler (@mariaclaragroppler) veröffentlicht und sind im Nachgang auch unter www.bpb.de/mindthegaps abrufbar. 

Auf einen Blick
Webvideoreihe zu sozialer Ungleichheit und Diskriminierung
Wann
: Ab dem 24. November 2023
Ort: Auf den Instagram- und Tik-Tok-Kanälen der Creator Negah Amiri (@negah_amirii) am 24.11.23, Lukas Staier (@cossurap) am 25.11.23, Maria Clara Groppler (@mariaclaragroppler)
am 26.11.23 und Kayla Shyx (@kayla_shyx) am 27.11.23
Zielgruppen: Jugendliche und junge Erwachsene

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop