Fotoausstellung von Angela Pütz & TanzLesung mit Tahere Asghary im Kulturbunker

20.01.2011

Die Kunst des Augenblicks - eine Fotoausstellung in drei Teilen von Angela Pütz

angela_puetz_fotografieVom 20. Januar bis zum 30. Januar 2011
Ausstellungszeiten: jeweils samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr und je nach Vereinbarung (0163-5534576)

Vernissage: Donnerstag, 20 Januar 2011, 19 Uhr
Die Kölner Fotografin Angela Pütz sucht und findet ihre Motive überwiegend in der Natur. Dieses kostbare Gut in einer schnelllebigen Zeit verdient genaue Betrachtung, penibles Hinsehen, Detailverliebtheit.

Auf ihren regelmäßigen Reisen nach Botswana, Tansania und Südafrika versucht sie, immer näher an wilde und seltene Tiere heranzukommen, um sie so zu porträtieren, als seien sie im Fotostudio. Fast scheint es, als würden sich die Tiere in Pose werfen, um diesem Augenblick das Besondere, Kraftvolle, das Individuelle zu verleihen. Daraus entstehen Tierportraits, die durch ihre würdevolle Grundstimmung faszinieren.

Angela Pütz interessiert sich nicht für gewaltige Inszenierungen, sondern sucht immer die Einzigartigkeit des Details, die Kraft des Augenblicks. Bei ihr steht nicht der kräftige Baum im Vordergrund, sondern das vermeintlich unscheinbare Blatt. Die Betrachtung jedes Details erfolgt aber immer auch mit einem liebevollen Augenzwinkern oder mit kindlichem Erstaunen. Fotos als außergewöhnliche Ansichtssache.

Diese Sicht der Dinge findet sich auch in der Aufnahme aus Städten wie New York, London, Shanghai oder Hongkong. Auch hier finden sich keine offensichtlichen Sehenswürdigkeiten, sondern versteckte, erst beim zweiten Blick sichtbare Momente abseits der bekannten Pfade.

www.mopanifoto.de


21.01.2011 20:00 Uhr

TanzLesung mit Tahere Asghary

Tahere_ashary_kulturbunkermeine Füße im Sand
in Meer und Salz
im Tanz
(Tahere Asghary)

Mit Poesie und Ausdruckstanz bringt die Lyrikerin Tahere Asghary – geboren im Iran und in Hannover der „Gruppe Poesie“ zugehörig – eine Sphäre im Kulturbunker Köln:
Mit ihren Gedichten macht die Dichterin fühlbar, dass auch eine Ankunft in der Fremdsprache möglich ist. Mit der orientalischen Anmut ihres Tanzes erzählt sie vom Leben und Erleben in zwei unterschiedlichen Welten. Dabei macht die Künstlerin deutlich, dass Kunst ein Zuhause darstellen und in diese einladen kann.
 
Tahere Asghary  wurde 1966 im Iran / Isfahan geboren. Schon als Jugendliche machte sie sich mit der persischen Lyrik vertraut und es entstanden erste eigene Gedichte.  Seit 1989 lebt sie in Deutschland und in ihren deutschsprachigen Texten glänzt die Vielfarbigkeit ihrer persischen Heimat, tanzt über jede Sprachgrenze hinaus und begegnet uns in fremd vertrauten Bildern. Ihr erstes Gedichtsbuch ist unter dem Titel das Herz ist tiefer Jan.2009 im Verlag die Fähre erschienen. Tahere Asghary studierte Soziologie in Hannover. Die diplomierte Sozialpädagogin ist Mitbegründerin der Frauenorganisation von im Exil lebenden iranischen Frauen- Frauen Tribunal e.V..
Sie ist als Performance Künstlerin und Tanzlehrerin für orientalischen Tanz tätig. Zur Zeit schreibt sie ihre Dissertation über die Identität der deutschen Frauen im orientalischen Tanz.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen von Play Gender präsentiert und ist gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Preis: 5,- Euro

Veranstaltungsort: Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln www.kulturbunker-muelheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.