Sprache ist Macht

stadtbibliothek_koelnPodiumsgespräch im Rahmen des Projekts "mehrsprachige Leseförderung"

Die StadtBibliothek Köln lädt am Donnerstag, 27. Januar 2011, um 20 Uhr zu einer ebenso aktuellen wie brisanten Veranstaltung ein. In der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, sprechen Renan Demirkan, Claudia Maria Riehl und Murat Vural unter der Leitung von Franz Legewie über das viel diskutierte Thema "Mehrsprachigkeit".

Dass viele Kinder zwei- oder mehrsprachig aufwachsen, ist in einer pluralistischen Gesellschaft eher die Regel als die Ausnahme. Die Beherrschung von Sprachen verbessert die Bildungschancen und die kommunikative Kompetenz. Doch dazu bedarf es fester Regeln und adäquater Bildungsangebote - gerade auch für Sprachen mit einem geringeren Prestige wie zum Beispiel Türkisch und Griechisch. Was können Bildungssysteme wie Kindergärten, Schulen, aber auch Bibliotheken tun, um Eltern und Kinder sinnvoll bei der Erziehung zur Mehrsprachigkeit zu unterstützen?

Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Autorin Renan Demirkan nimmt nicht nur als Gesprächspartnerin teil, sondern liest auch aus ihren Werken. Der Moderator Franz Legewie ist Leiter der Gemeinschaftsgrundschule An Sankt Theresia in Buchheim und Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Vereins Köln. Professorin Dr. Claudia Maria Riehl, stellvertretende Vorsitzende des Zentrums "Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit", leitet Forschungsprojekte zur Förderung von Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Migrationshintergrund. Murat Vural, Gründer des interkulturellen Chancenwerk e. V. und Mitbegründer des "Social Lab Köln" wurde im Dezember 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der StadtBibliothek, begrüßt das Publikum mit einer kurzen Präsentation, die das Engagement ihrer Einrichtung im Bereich Bildung und Mehrsprachigkeit verdeutlicht.

Das Podiumsgespräch bildet den Abschluss der Förderung des Projekts "Mehrsprachige Leseförderung der StadtBibliothek Köln" durch die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit die Initiative weiterlaufen kann, übernimmt die Aktion "Wir helfen" des Verlags M. DuMont Schauberg ab sofort die finanzielle Unterstützung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Stefan Palm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.