Unterwegs in gemeinsamer Sache - Schüler aus Estland, Ungarn und Deutschland engagieren sich für Europas Zukunft.

Unterwegs in gemeinsamer SacheVom 17. bis zum 23.03. waren Schüler und Lehrer aus Ungarn und Estland zu Gast am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg.

Im Rahmen der europäischen Comenius-Schulpartnerschaften hatten sich in den vergangenen zwei Jahren Schülerinnen und Schüler aus den drei Ländern ehrenamtlich an schulübergreifenden EU-Projekten beteiligt. Unter dem Motto „Mitmachen: Jung und freiwillig“ engagieren sie sich jetzt an der Bonner Marienschule, in der sie künstlerisch mit Grundschulkindern zusammenarbeiten.  

In Estland war das erwünschte Engagement mit der Natur verbunden: Schüler bauten einen umweltfreundlichen Holzweg. In Zusammenarbeit mit der estnischen Forstverwaltung verlegten sie Stege durch ein Moor zu einem Felsen aus der Eiszeit. In Ungarn förderten die Teilnehmer das soziale Schulleben, indem sie Grillplätze und Freizeitbereiche für schulinterne Veranstaltungen ausbauten.  

Bei den gemeinsamen Projekten treffen die Schüler auf verschiedene Kulturen, arbeiten in internationalen Teams zusammen und sprechen meist die gemeinsame Sprache Englisch. Sie lernen die Länder und Gebräuche kennen, gewinnen neue Freunde und sammeln unvergessliche Lebenserfahrungen. Das übergeordnete Ziel der Comenius-Schulpartnerschaften ist es, Werte wie Freiheit, Frieden, Solidarität, Chancengleichheit, Naturschutz und Nachhaltigkeit zu stärken.  

Am 22.03.2013, fand die Präsentationsveranstaltung in der Aula des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs statt. Schüler und Lehrer berichteten von ihren Erfahrungen mit den schul- und länderübergreifenden Projekten.
Ergänzt wurde die Veranstaltung mit Ausstellungsständen der beteiligten Länder.

Hoffen wir auf eine baldige Fortsetzung!  

Weitere Information über das Georg-Simon-Ohm Gymnasium auf www.gso-koeln.de

 

Quelle: http://www.gso-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.