Refugee Eleven

refugeesNeue Webvideo-Serie der Bundeszentrale für politische Bildung: Amateurspieler und Fußballprofis sprechen über ihre Fluchtgeschichten / bpb.de/refugee-eleven

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute (14.3.2017) in Berlin die neue Webvideo-Serie "Refugee Eleven" präsentiert. Die elf Videos sind Teil eines multimedialen Bildungsprojekts zum Thema Flucht und Asyl, das sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren richtet.

In der Vierten Mannschaft des SC Germania Erftstadt-Lechenich spielen Geflüchtete aus 15 Nationen gemeinsam Fußball. Die Webvideo-Serie "Refugee Eleven" zeigt, wie elf von ihnen auf etablierte Fußbal! lprofis t reffen, die auch auf eine eigene Fluchtgeschichte zurückblicken. Die Fußballer tauschen sich über Themen aus, die ihre Biografien prägen: Ursachen, Erfahrungen und Folgen von Flucht. Unter anderem dabei sind Hertha-Kapitän Vedad Ibisevic, Schalke-Legende Gerald Asamoah und die ehemalige Nationalspielerin Fatmire "Lira" Alushi.

Die Webvideos bilden die Basis für die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Asyl. Die bpb hat begleitende Unterrichts- und Aktionsmaterialien für die schulische und außerschulische Bildung entwickelt. Mit Hilfe von Hintergrundinformationen und konkreten Aufgabenstellungen können die in den Webvideos behandelten Themen vertieft werden. Das Lehr- und Aktionsheft inklusive DVD mit allen Videos der Serie kann über den Onlineshop der bpb gegen eine Bereitstellungspauschale von 1,50 Euro bestellt werden.

In der ersten Folge der Serie tre! ffen Prof i Neven Subotic (damals noch Borussia Dortmund, aktuell 1. FC Köln) und der Germania-Kicker Abdullah Youla Daffe aufeinander. Das Video ihrer Begegnung wird am Freitag, 7. April 2017, auf YouTube und Facebook gepostet. Auch alle weiteren Filme werden bis Mitte Mai 2017 in regelmäßigen Abständen ausschließlich über die sozialen Medien veröffentlicht.

Ein Team um die gerade mit einem Grimme-Preis ausgezeichnete Produzentin Antje Boehmert von der Produktionsfirma DOCDAYS aus Berlin entwickelte Idee und Konzept für "Refugee Eleven" und setzte das Format im Auftrag der bpb um. Weiterer Kooperationspartner des Projekts ist "Lernort Stadion e.V.", das bundesweite Netzwerk von Lernzentren, die Bildungsangebote rund um Fußball anbieten.

Das Team der Geflüchteten ist auch Thema des vom Westdeutschen Rundfunk und DOCDAYS koproduzierten Dokumentarfilms "REFUGEE 11".! Die Erst ausstrahlung ist am 17. Mai 2017 im WDR Fernsehen. Anschließend wird der Film auch in der Mediathek der bpb zu sehen sein.

Weitere Informationen und das Lehr- und Aktionsheft der bpb unter: www.bpb.de/refugee-eleven

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.