Wozu die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Peking?

beijingDie Städtepartnerschaft zwischen Prag und Peking wurde im Oktober 2019 beendet!

Durch solch eine Partnerschaft versucht das KP-Regime immer, sein Einflussgebiet zu vergrößern. Die neue Stadtführung in Prag seit 2018 ist nicht bereit, der KP Chinas zu gehorchen, also hat Peking die Städtepartnerschaft mit sofortiger Wirkung aufgekündigt.

Daran ist zu erkennen, dass alle deutschen Städte, die eine Partnerschaft in Rotchina unterhalten, bereits zum Einflussgebiet des KP-Regimes in Peking gehören.

Somit steht Köln seit 1987 unter dem Einfluss der KP Chinas. Die Propaganda aus Peking in Deutschland hat bereits 2012 bewirkt, dass die meisten Kölner Studierenden bei einer Umfrage die VR China nicht mehr für eine Diktatur halten.

Gott sei Dank haben die Hongkonger mit ihrem Straßenkampf für die Freiheit viele Bürger weltweit aufgeweckt!

Wieviele Menschen müssen noch von den Chinazis umgebracht werden, damit die Kölner die Städtepartnerschaft mit Peking endlich hinterfragen.

Wenn sich die Stadtführung nicht zur Komplize eines Terror-Regimes degradieren lassen möchte, sollte sie die Partnerschaft mit Peking einsetzen, um den Terror zu beenden, andernfalls sollte sie die Partnerschaft aufkündigen, nicht wahr?

Der folgende südkoreanische Fernsehbericht mit englischen Untertiteln zeigt den roten Terror, der im Machtgebiet der KP Chinas gang und gäbe ist, und uns jetzt gerade in Hongkong vorgeführt wird:

Quelle Text: XU Pei / Homepage: http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/
Foto: © Till Mosler (ecosign/Akademie für Gestaltung, Köln)/ https://www.stadt-koeln.de/artikel/05705/index.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.