Spektakuläres Taufbecken zu Gast im Museum Schnütgen - Bronzekunstwerk aus Hildesheim kommt für drei Monate nach Köln

taufbecken des hildesheimer domes 562 0Das Museum Schnütgen präsentiert vom 20. März bis 22. Juni 2014 eine einzigartige Leihgabe: das bronzene Taufbecken aus dem Hildesheimer Dom. Die Stiftung des Hildesheimer Domprobstes Wilbernus zählt zu den bedeutendsten Bronzekunstwerken, die aus dem Mittelalter erhalten sind. Mit seinem originalen Deckel ist es etwa 170 Zentimeter hoch und wird von den Personifikationen der vier Paradiesflüsse getragen.

Auf den Seiten des Taufbeckens und des Deckels sieht man in acht plastischen Reliefs große Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, die sich auf das Sakrament der Taufe beziehen. Sie werden von allegorischen Figuren gerahmt.

Die künstlerische Qualität der Reliefs gilt als ebenso herausragend wie die technische Könnerschaft des seltenen Bronzegusses. Das Taufbecken entstand um 1226, also etwa zur gleichen Zeit, als Nicolaus von Verdun in Köln den Schrein der Heiligen Drei Könige vollendete. Der Name des Meisters des Hildesheimer Taufbeckens ist unbekannt, doch gehörte er sicher zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. In der eindringlichen Darstellung der Figuren schlägt er die Brücke zwischen der romanischen Schatzkunst und den Skulpturenprogrammen französischer Kathedralen der Gotik.

Nach der Präsentation im Museum Schnütgen reist das Taufbecken wieder zurück in die Hohe Domkirche zu Hildesheim, die derzeit renoviert wird. Die Vermittlung des Dom-Museums Hildesheim und der Freundeskreis des Museum Schnütgen, Pro Arte Medii Aevi, der die Kosten für diese Präsentation vollständig übernahm, haben die Ausstellung des Werks in Köln ermöglicht. Ein vom Dom-Museum erarbeiteter Katalog ist im Museum Schnütgen für 9,90 Euro erhältlich.

Das Museum Schnütgen ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags von 10 bis 20 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

http://www.museenkoeln.de/museum-schnuetgen/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Foto: Taufbecken des Hildesheimer Domes

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop