Archäologische Zone: Erster Pfahl wird gebohrt - 384 Pfähle tragen später das Fundament des Museums

stadt Koeln LogoEin weiterer großer Meilenstein bei den Bauarbeiten für die Archäologische Zone/Jüdisches Museum Köln ist erreicht. Seit dem gestrigen Dienstag, 5. Juli 2016, steht auf dem Grundstück vor dem Historischen Rathaus ein Großbohrer, mit dem Bohrungen für die Pfähle durchgeführt werden, die später eine Bohrpfahlwand bilden. Für diese Arbeiten waren intensive Vorbereitungen notwendig.

Die Bohrpfahlwand wird am Ende aus 384 Bohrpfählen bestehen und rund um das spätere Museum führen. Jeder Pfahl hat einen Durchmesser von 0,88 Metern und kann bis zu 30 Meter tief in den Boden gehen. Bis Ende des Jahres 2016 sollen die Arbeiten mit dem Großbohrer abgeschlossen sein. Dann kann auf die Ausgrabungen der Archäologischen Zone eine Platte gelegt werden, die als Fundament für das spätere Museum dient.

Das Betonieren der Pfähle kann aus baulichen Gründen nicht unterbrochen werden, da der Vorgang in einem Arbeitsschritt ausgeführt werden muss. Aus diesem Grund kann es in Einzelfällen zu verlängerten Arbeitszeiten kommen. Grundsätzlich finden die Bauarbeiten von montags bis freitags in der Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr statt. Sie werden mit geräuscharmen Baugeräten nach neuestem technischem Standard ausgeführt. Trotzdem kann es – auch durch den An- und Abtransport von Materialien – zu Lärmbelästigungen kommen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.