Bundestagsabgeordnete Gisela Manderla lädt Kölner Flüchtlingshelfer nach Berlin ein

manderla begruesst am bahnhofZum Dank für ihr großes Engagement für Flüchtlinge in Köln hat die Bundestagsabgeordnete Gisela Manderla (CDU) Kölner Helferinnen und Helfer nach Berlin eingeladen. Vor ihrer Abfahrt nach Berlin begrüßte Gisela Manderla die Reisegruppe gestern persönlich am Kölner Hauptbahnhof.

Hierzu erklärt sie: „Denen, die hilfsbedürftigen Menschen eine helfende Hand reichen, gebührt unser größter Respekt und mein herzlicher Dank. Die enorme Bereitschaft vieler Kölnerinnen und Kölner, sich für Schutzsuchende aus Krisenregionen einzusetzen, beeindruckt mich sehr. Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass sich Menschen nach ihrer langen und oft gefährlichen Reise bei uns in Köln willkommen fühlen. Dabei ist das Engagement für Flüchtlinge in Köln sehr vielfältig. Neben Kirchengemeinden, Bürgervereinen und privaten Hilfsaktionen war auch die Bundeswehr im Einsatz zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen. Jede einzelne Initiative leistet einen unverzichtbaren Beitrag für ein gutes und friedliches Miteinander. Ich habe viele Einrichtungen und Aktionen für Flüchtlinge, wie etwa die „Drehscheibe“ am Flughafen Köln/Bonn, besucht. Nun möchte ich mich auch persönlich bei den Helferinnen und Helfern bedanken, denn ihr Engagement ist nicht selbstverständlich. Ich freue mich auf die gemeinsamen Tage und darauf, die einzelnen Initiativen noch besser kennenzulernen.“

Quelle: Gisela Manderla - Mitglied des Deutschen Bundestages / www.gisela-manderla.de
Foto: Gisela Manderla begrüßt Flüchtlingshelfer am Kölner Hauptbahnhof

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.