Stadt Köln tritt "d-NRW AöR" bei - Beitritt stärkt die landesweite Zusammenarbeit zur Digitalisierung

DA NRW268x80Die Stadt Köln soll der neu gegründeten Anstalt des öffentlichen Rechts d-NRW AöR beitreten. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am Dienstag, 4. April 2017, beschlossen. Die Anstalt ist Rechtsnachfolgerin der d-NRW Besitz-GmbH & Co. KG und der d-NRW Besitz-GmbH Verwaltungsgesellschaft.

Die zentralen Herausforderungen von Kommunen und Land lassen sich heute nur noch gemeinsam und nicht mehr allein lösen. Gerade der Abbau bürokratischer Hürden und Verwaltungsvereinfachungen verlangen übergreifende Lösungen. Dazu soll der regionale und landesweite Dialog gestärkt und ausgebaut werden. Deshalb hatte die Verwaltung den Beitritt als Mitglied und kommunaler Träger von d-NRW empfohlen.

Erfolgreiche Beispiele der staatlich-kommunalen Zusammenarbeit mit d-NRW sind schon bisher:

Der Aufbau des Digitalen Archivs NRW (DA NRW), einer Arbeitsgemeinschaft von Land und Kommunen zur dauerhaften Aufbewahrung des digitalen Archiv- und Kulturguts in NRW, an dem die Stadt Köln maßgeblich beteiligt ist
Der Betrieb der vom Land und den Kommunen gemeinsam genutzten elektronischen Vergabeplattform "vergabe.NRW", auf der die Stadt Köln ihre Ausschreibungen auf einem eigenen "Vergabemarktplatz" elektronisch veröffentlicht. Das Rheinland, die Metropole Ruhr, Westfalen und die Wirtschaftsregion Aachen sind mit weiteren "Marktplätzen" auf der gemeinsamen Plattform vertreten
Der Betrieb eines landesweiten Portals für Melderegisterauskünfte für Private
Weitere Projekte wie die Umsetzung des Programms "Gute Schule 2020" sind in Planung.

Die Mitträger der d-NRW AöR bringen sich gemeinsam mit dem Land NRW in die weitere Entwicklung von kommunal-staatlichem E-Government in Nordrhein-Westfalen ein und bringen so zukunftsweisende Digitalisierungsprojekte gemeinsam auf dem Weg. Organe der Anstalt sind der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat Stadtdirektor Dr. Stephan Keller als stellvertretendes Mitglied für den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Er betont:

d-NRW wird die zentrale Plattform, auf der Land und Kommunen gemeinsam die Digitale Verwaltung weiterentwickeln werden. Köln wird ein engagierter und verlässlicher Partner sein.

Weitere Informationen unter:
Weitere Information zu Erichtungsgesetz
Weitere Information zur Vergabe
weitere Information da-nrw.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.