Bürgerhaushalt 2017 startet: "Deine Stadt, dein Bezirk. Mach was draus!"

bilder finanzen 16 9buergerhaushalt 2017 500x281px 480Aus den Bezirken Vorschläge und Anregungen geben, bewerten und kommentieren

"Deine Stadt, dein Bezirk. Mach was draus!" – am Montag, 9. Oktober 2017, ab 8 Uhr, startet die Stadt Köln das Verfahren zum Bürgerhaushalt 2017. Der Fokus liegt wieder auf den einzelnen Stadtbezirken. Was läuft positiv oder negativ im Veedel? Wo ist etwas entbehrlich und kann eingespart werden? Wo sind Verbesserungen möglich oder nötig? Pro Stadtbezirk stehen wieder 100.000 Euro für die Umsetzung der Vorschläge bereit. Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge machen, die innerhalb dieses Budgets eine wirkliche Umsetzungschance haben. Zum Beispiel wurden im Rahmen des Bürgerhaushalts 2015 die Kinderspielplätze in Köln-Blumenberg reaktiviert. Aber auch Vorschläge die keinem bestimmten Bezirk zugeordnet werden, sind willkommen!

Vom 9. bis 29. Oktober 2017 können Bürgerinnen und Bürger über die Onlineplattform "Bürgerhaushalt" wie im Vorjahr Vorschläge einreichen, diese kommentieren und bewerten. In der Zeit vom 30. Oktober bis 12. November können die bis dahin eingereichten Vorschläge nur noch bewertet werden. Neue Vorschläge sowie Kommentierungen sind dann nicht mehr möglich.

Vorschläge können auch schriftlich in den Bürgerämtern oder bei der Kämmerei der Stadt Köln, Heumarkt 14, 50667 Köln, sowie telefonisch über die einheitliche Behördennummer 115 eingereicht werden.

Anschließend prüft die Stadtverwaltung insgesamt 100 Vorschläge, nämlich die zehn Vorschläge mit den meisten Zustimmungen je Stadtbezirk und die mit bezirksübergreifender Bedeutung, auf ihre Umsetzbarkeit und ermittelt deren finanzielle Auswirkungen. Im Anschluss erfolgt die Beratung in den Bezirksvertretungen und im Rat.

Ich bedanke mich bei den aktiven Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt, die mit ihren Vorschlägen Politik und Verwaltung unterstützen, indem sie kreative Ideen, neue Impulse, ihre Erfahrungen und ihr Knowhow einbringen. Ich bin mir sicher, dass es auch in diesem Jahr wieder viele interessante Vorschläge und Diskussionen geben wird und freue mich schon jetzt auf das Ergebnis, sagt Stadtkämmerin Gabriele C. Klug.

Seit dem Haushaltsjahr 2008 / 2009 führt die Stadt Köln das Beteiligungsverfahren "Bürgerhaushalt" durch. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger sich mit eigenen Vorschlägen und Anregungen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und zum Gesamthaushalt einbringen. Beim Bürgerhaushalt 2016 konnte die Resonanz im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigert werden. So nahmen zum Beispiel 6.104 Menschen teil (2015: 3.875) und die Bewertungen stiegen auf 39.359 (2015: 19.887).

Vorschläge an den "Bürgerhaushalt"
Weitere Informationen zum "Bürgerhaushalt"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop