32 Jahre an der Spitze der heutigen Sozial-Betriebe-Köln - SBK-Aufsichtsrat verabschiedet Geschäftsführer Otto B. Ludorff

201712 sbk ar verabschiedet ludorffEnde 2017 geht Otto B. Ludorff nach 42 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. 32 Jahre davon stand der Volljurist an der Spitze der heutigen Sozial-Betriebe-Köln. Bei seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Aufsichtsrat der SBK Sozial-Betriebe-Köln Otto B. Ludorff verabschiedet. Unter anderem würdigten der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Ossi Helling, dessen Stellvertreter Michael Paetzold sowie der Vertreter der Oberbürgermeisterin in diesem Gremium, Sozialdezernent Dr. Harald Rau, Ludorffs Verdienste.

Unter Ludorffs Führung haben sich die ehemaligen, in Millionenhöhe bezuschussten "Altenheime der Stadt Köln" zur gemeinnützigen GmbH gewandelt. Seit über 20 Jahren ist das Unternehmen frei von Betriebskostenzuschüssen und bietet Dienstleistungen auf hohem Niveau für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung an.

Im Mittelpunkt der Arbeit der Sozial-Betriebe-Köln steht die Bereitstellung von Wohn- und Pflegeangeboten für Seniorinnen und Senioren sowie von vielfältigen Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderung. Ergänzt und flankiert wird dies durch niederschwellige Service- und Beratungsangebote für beide Zielgruppen.

Rund 1.400 Beschäftigte betreuen in 14 Stadtteilen gut 3.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/
Foto: © SBK Bildunterschrift (von links): Sozialdezernent Dr. Harald Rau, Ossi Helling, Vorsitzender des Aufsichtsrates, der scheidende SBK-Geschäftsführer Otto B. Ludorff und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Michael Paetzold

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop