Stadt Köln stellt Strafantrag wegen Sachbeschädigung - Keine Genehmigung für Botschaft auf der Domtreppe

stadt Koeln LogoAm Samstag, 1. Dezember 2018, brachte eine Gruppe mittels Markierungskreide eine großflächige Botschaft auf der Domtreppe vor dem Nordportal des Kölner Doms an. Ein Team des Ordnungsdienstes stoppte die Aktion und ordnete die Reinigung der Treppe durch die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) an. Die Kosten sollen die Verursacher übernehmen.

Die Gruppe fragte für die Aktion im April an. Sie wies vorab daraufhin, nicht künstlerisch tätig werden zu wollen und lediglich Kreide zu verwenden. Daher fällt diese Botschaft auf der Domtreppe nicht unter den Schutz der Kunst, wie beispielsweise die Straßenmalkunst auf der Domplatte. Grundsätzlich wird für die Domplatte sowie die damit verbundene Domtreppe keine Genehmigung für eine Sondernutzung, wie beispielsweise ein Schriftzug, erteilt. Die Aktion der Gruppe im April wurde damals aufgrund schlechter Wetterlage kurzfristig abgesagt.

Wegen der - trotz direkter Reinigung - noch sichtbaren Rückstände hat die Stadt Köln Strafantrag wegen Sachbeschädigung bei der Polizei Köln gestellt. Gegenüber den Ordnungskräften beklagten Passantinnen und Passanten sowie Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsmärkte sich über Farbflecken an der Kleidung, nachdem diese mit der Botschaft auf der Treppe in Kontakt gekommen war. Zusätzlich war während der Arbeiten der Gruppe eine Nutzung der Treppe nicht möglich. Daher wird neben dem Strafantrag ein Verfahren wegen Verstoß gegen § 9 in Verbindung mit § 11 der Kölner Stadtordnung eingeleitet. Die AWB wurde daher beauftragt, die Domtreppe mittels Spezialequipment zu reinigen. Diese Geräte werden reguläre für die Kölner Anti Spray Aktion verwendet. Die normale Reinigung durch das sogenannte Nassreinigungsfahrzeug erfolgt lediglich mittels Kaltwasser und mit geringem Druck, um den Untergrund nicht zu beschädigen. Für die rückstandslose Entfernung ist allerdings eine Reinigung mit hohem Druck und Warmwasser erforderlich. Der zusätzliche Aufwand für die Reinigung der Domtreppe wird den Verursachern in Rechnung gestellt. Über die Höhe kann erst nach Abschluss der Arbeiten Auskunft gegeben werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.