Anmeldungen an den städtischen Gesamtschulen - Start von zwei neuen Gesamtschulen in Sülz und Dellbrück

stadt Koeln Logo2.268 Schülerinnen und Schüler wechseln im Sommer 2019 auf eine der dann 15 städtischen Gesamtschulen, 252 von ihnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Zudem wird an Gesamtschulen in privater Trägerschaft mit bis zu 100 Aufnahmen gerechnet. Trotz Gründung zweier neuer Gesamtschulen können auch in diesem Jahr nicht alle insgesamt 3.001 Anmeldungen mit einem Platz an einer Gesamtschule versorgt werden. 733 Kinder können leider nicht aufgenommen werden.

Eltern, die eine Absage erhalten haben, können ihr Kind vom 6. bis 13. März 2019 an einer Hauptschule, Realschule oder einem Gymnasium anmelden. Um ihren Kindern eine erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen, sollten die Eltern bedenken, dass viele Wege zum Abitur führen können. Auch nach einem erfolgreichen Abschluss an Haupt- und Realschulen ist der Wechsel in die Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschulen, Berufskollegs oder Gymnasien noch möglich.

Bei der Entscheidung über die Aufnahme an Gesamtschulen werden neben der Kapazität auch Kriterien wie die Leistungsheterogenität oder die ausgeglichene Verteilung von Mädchen und Jungen in den Klassen berücksichtigt.

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage hat die Stadt Köln die Kapazität an Gesamtschulen durch Zügigkeitserweiterung an bestehenden Gesamtschulen und durch die Gründung neuer Gesamtschulen in den letzten Jahren bereits kontinuierlich und deutlich ausgebaut. So starteten im aktuellen Schuljahr 2018/19 zwei neue Gesamtschulen in Ehrenfeld und in Vogelsang mit insgesamt 270 Schülerplätzen in zehn neuen Eingangsklassen.

Zum neuen Schuljahr 2019/20 steigt die Zahl der Gesamtschulen im Stadtgebiet durch zwei weitere auf dann 15. Die erste Gesamtschule im Stadtbezirk Lindenthal nimmt am Standort Berrenrather Straße 488 mit vier neuen Eingangsklassen ihren Betrieb auf. Zudem startet die Gesamtschule Dellbrück am Standort Dellbrücker Mauspfad 200 und übernimmt zusätzlich die Klassen des bisherigen dortigen Teilstand-ortes der Willy-Brandt-Gesamtschule. Das Platzkontingent ab der Jahrgangsstufe 5 der städtischen Gesamtschulen erhöht sich zum Schuljahr 2019/20 in der Summe um rund 160 Schülerplätze.

Insgesamt stehen zum Schuljahr 2019/20 durch Zügigkeitserweiterung und die Gründung von insgesamt sieben neuen Gesamtschulen rund 1.000 Plätze mehr in den Eingangsklassen der städtischen Gesamtschulen zur Verfügung, als vor zwölf Jahren. Trotz Schaffung zusätzlicher Plätze mussten in den letzten Jahren durchschnittlich jeweils mehr als 800 Kinder auf andere Schulformen ausweichen. Im Schuljahr 2016/17 waren 780, im Schuljahr 2017/18 rund 730 Schülerinnen und Schüler betroffen, im laufenden Schuljahr 960. Wegen stetig steigender Geburten- und Schülerzahlen in den kommenden Jahren steht die Stadt Köln weiter vor der Herausforderung, in erheblichem Umfang zusätzliche Plätze an Gesamtschulen und Gymnasien zu schaffen.

Um dem Mangel an Schulen in Köln entgegen zu wirken, stellt die Gebäudewirtschaft für den Bereich Neubau, Erweiterungsbau und Generalinstandsetzung für Großbauprojekte im Schulbau für das laufende Jahr 2019 planmäßig 176,3 Millionen Euro bereit. Das ist verglichen zum bereits verdreifachten Wirtschaftsplanbudget von 168,2 Millionen Euro in 2018 eine abermalige Erhöhung um 8,1 Millionen Euro.

Über das Anmeldeverfahren an den anderen Schulformen informiert die Stadt nach dem Anmeldezeitraum voraussichtlich ab 29. April 2019.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop