Stadt und Abfallwirtschaftsbetriebe sind gut gerüstet für die Freiluftsaison - Bürgerinnen und Bürger sollen Parkanlagen genießen und Spielregeln einhalten

stadt Koeln LogoZu Beginn der Freiluftsaison macht die Stadt Köln noch einmal auf einige "Spielregeln" aufmerksam, damit sich Erholungssuchende, Sporttreibende, Grillfreunde und "Vierbeiner" in den öffentlichen Grünanlagen nicht in die Quere kommen. Alle Regeln zum Verhalten in öffentlichen Grünanlagen und viele weitere nützliche Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger auf der städtischen Internetseite.

Nützliche Informationen
So ist beispielsweise das Grillen in öffentlichen Grünanlagen grundsätzlich erlaubt, allerdings nicht zum Beispiel im Rheinpark, im Botanischen- und Forstbotanischen Garten, in den Wildparks und im Stadtgarten. Damit die Wiesen nicht beschädigt werden, ist ein ausreichender Abstand zum Boden einzuhalten. Die Benutzung von Einweggrills ist gänzlich untersagt.

Auch erinnert die Stadt an die Anleinpflicht für Hunde. Die Kölner Stadtordnung schreibt vor, dass Hunde in öffentlichen Grünanlagen an der Leine zu führen sind. Die Stadt bittet die Besitzer, Rücksicht auf Parkbesucherinnen und -besucher, wildlebende Tiere und andere Hunde zu nehmen. Ein Verstoß gegen die Anleinpflicht auf Grünflächen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann teuer werden. Nur auf ausdrücklich ausgewiesenen Freilaufflächen dürfen Hunde ohne Leine uneingeschränkt rennen, mit ihren Artgenossen spielen und sich austoben. Selbstverständlich sind die Hinterlassenschaften des Hundes zu entfernen. Ansonsten drohen auch hier Bußgelter in beachtlicher Höhe.

Information zu Gassi gehen

Alle Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, ihren Müll in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu entsorgen. Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen appelliert: Ich bitte wirklich alle Kölnerinnen und Kölner, unsere wunderschönen Parks und Grünanlagen sauber zu halten, damit sie von allen intensiv erlebt werden können. Alle sind herzlich eingeladen, die Grünflächen zu besuchen und zu genießen.

Überblick über viele städtische Grünanlagen

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) halten im Auftrag der Stadt Köln die Grünanlagen sauber und bieten Papierkörbe, Unterflur- sowie Grillaschebehälter für die ortsnahe Entsorgung von Grill- oder Picknickabfällen an. Die AWB leeren regelmäßig die circa 6.600 öffentlichen Papierkörbe in den Kölner Grünanlagen, davon über 500 mit Hundekottütenspendern. Hinzu kommen 25 Unterflurbehälter, die in den stark frequentierten Parks zu finden sind. Die 30 Grillaschebehälter der AWB sollen Brandschäden vorbeugen und dienen der einfachen Entsorgung von Grillasche. Insgesamt 1.625 Grünanlagen und Spielplätze in Köln werden regelmäßig von Montag bis Freitag gereinigt. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen werden zusätzlich im Rahmen der "Picknickreinigung" rund 60 Grünanlagen und Spielplätze von Abfällen befreit. Die AWB setzen Grill-Scouts in den Kölner Grünflächen ein, die die oft jungen Parkbesucher auf Augenhöhe zum Thema Picknick- und Grillabfälle beraten und diese auf die Entsorgungsangebote der AWB hinweisen. Außerdem verteilen die Scouts "After-Grill-Büggel" für Picknickabfälle. Wenn das Thermometer mindestens 20 Grad anzeigt und das Wetter vorwiegend sonnig ist, sind die Grill-Scouts von 14 bis 20 Uhr in den Grünanlagen Aachener Weiher, Volksgarten, Vorgebirgspark, Rodenkirchener Riviera, Beethovenpark, Decksteiner Weiher, Olof-Palme-Park, Poller Wiesen und Zündorfer Groov anzutreffen. Unter www.grillscouts.awbkoeln.de gibt es Informationen, wie man sich beim Grillen in den öffentlichen Grünanlagen richtig verhält. Die Internetseite bietet die Möglichkeit, Verbesserungsideen an die AWB weiterzugeben und über Facebook, Twitter oder Instagram Inhalte mit Freunden zu teilen.

Informationen zum richtigen Verhalten in öffentlichen Grünflächen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop