Köln spart CO2: Selbsteinschätzung der CO2-Sparer ist häufig zu niedrig

logo koeln spart CO2 300dpiWährend der Ausbau der erneuerbaren Energien unter der neuen Bundesregierung einen Dämpfer erhalten hat und die europäische Klimapolitik schwächelt, setzt der KölnAgenda e.V. mit seiner Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ auf Information und die Handlungsbereitschaft der Bevölkerung.

Innovativer Mehrwert für den Besucher der Mitmachplattform ist die Expertenschätzung. Nachdem die Kölner ihren Einsparbeitrag nach einfachen Vorgaben selbst eingeschätzt haben, erhalten sie hier eine Rückmeldung der Redaktion von Köln spart CO2 , wie hoch ihr persönlicher Beitrag zum Klimaschutz ist. Über 70% der inzwischen über fünfhundert CO2-Einsparbeiträge wurden mittlerweile überprüft, kommentiert und quantifiziert.

Dabei zeigt sich, dass die Schätzung der Kölner Bürger durchschnittlich mehr als 25 % unter der Expertenschätzung liegt. Bei knapp der Hälfte der Einsparbeiträge weicht die Selbsteinschätzung deutlich von der Berechnung durch die Redaktion ab. Umso wichtiger sind deshalb konkrete und wissenschaftlich untermauerte Daten zum Thema.

Aus diesem Grund räumt www.Koeln-spart-CO2.de der Information einen besonders großen Platz ein: Zahlreiche Beispiele aus den Bereichen Wohnen, Ernährung, Verkehr und Konsum geben Auskunft, wie die Daten berechnet wurden und auf welche Quellen der KölnAgenda dafür zurückgreift. Damit sind die Beispiele für wissenschaftlich motivierte Leser ebenso wissenswert wie für den durchschnittlich interessierten Bürger.

Wer bereits einen eigenen CO2-Einsparbeitrag gepostet hat und gerne wissen möchte, wie hoch Köln spart CO2 diesen einschätzen, der kann sich auf der Website einloggen. Im seinem persönlichen Bereich findet er zu seinen Beiträgen Kommentare von Besuchern und Experten sowie die Höhe des tatsächlichen CO2-Einsparbeitrages.

Weitere Infos: www.koeln-spart-co2.de/co2-einspartipps

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.