Kampagne gegen Homophobie vor 50.000 Zuschauern - Erfolgreiche Aktion von FC und Stadt Köln beim Fußballspiel im Stadion

dateien bilder 05 3 crop 450Ein erfolgreicher Tag im Rheinenergie-Stadion: Nach dem 2:0-Sieg des 1. FC Köln gegen Arminia Bielefeld am vergangenen Samstag ist der Aufstieg zum Greifen nah. Und auch die Kampagne gegen Homophobie, die die beiden Vereine zusammen mit den Städten Köln und Bielefeld und den beiden lesbisch-schwulen Fanclubs "Andersrum rut-wiess" und "Blaue Engel" ins Leben gerufen hatten, war ein voller Erfolg.

Während der Aufwärmphase trugen die Spieler beider Mannschaften T-Shirts mit der Motto-Aufschrift: "queer gewinnt - schwule Pässe gibt es nicht." Mit einem 15 Meter langen Banner zeigten die Profis zusammen mit den Schiedsrichtern und den beiden Bürgermeisterinnen Elfi Scho-Antwerpes aus Köln und Karin Schrader aus Bielefeld ihre Solidarität mit der lesbisch-schwulen Community. Flyer in den Publikumsreihen machten die Fußball-Fans auf die Kampagne aufmerksam.

Elfi Scho-Antwerpes zeigte sich begeistert von der Aktion:

Die Verantwortlichen, Spieler und die Fans beider Vereine haben hier heute ein starkes Zeichen gesetzt. Sie haben uns in unserem Engagement für Weltoffenheit und Toleranz einen Schritt weiter gebracht. Mir ist es sehr wichtig zu zeigen, dass auch im Fußballstadion Beleidigungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender keinen Platz haben dürfen, betonte die Kölner Bürgermeisterin.

Sie bedankte sich bei den beteiligten Vereinen und den Fanclubs "Andersrum rut-wiess" und "Blaue Bengel", die die Kampagne mit großem Einsatz unterstützten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.