Vier neue Tempo 30-Zonen in Köln!

tempo-30-schildRegelungen gelten für Wohnstraßen in Mülheim, Zollstock und Lindenthal

Die Stadt Köln richtet in Wohnvierteln der Stadtteile Mülheim, Zollstock und Lindenthal vier neue Tempo 30-Zonen ein. Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik wird die entsprechende Beschilderung in den nächsten Wochen installieren. Dann gilt auf allen Straßen innerhalb folgender Zonen die Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern in der Stunde:

Köln-Mülheim (ab 14. April 2014)

Alle Straßen innerhalb des Viertels von Frankfurter Straße, Wiener Platz, Genovevastraße, Bergisch Gladbacher Straße und Montanusstraße.

Köln-Zollstock (ab 22. April 2014)

In Ergänzung der vorhandenen Tempo 30-Zonen im Bereich von Hönninger Weg und Herthastraße wird östlich der Vorgebirgsstraße eine weitere Zone eingerichtet. Tempo 30 gilt dann auf der Homburger Straße und der Nauheimer Straße.

Köln- Lindenthal (ab 28. April 2014)

Im Stadtteil Lindenthal werden zwei neue Tempo 30-Zonen eingerichtet, die durch die Bachemer Straße getrennt sind. Die Beschränkung auf 30 Kilometer in der Stunde gilt künftig auf allen Straßen innerhalb der Wohnviertel zwischen Dürener Straße, Lindenthalgürtel, Gleueler Straße und Mommsenstraße. Die Bachemer Straße ist von der Geschwindigkeitsbeschränkung ausgenommen.

Fragen zu den neuen Tempo 30-Zonen beantwortet das Amt für Straßen und Verkehrstechnik montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter den Rufnummern 0221 / 221-27163 und 0221 / 221-30296 (Lindenthal).

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.