Spagat zwischen Vergänglichkeit und Neubeginn Boy George in Concert

Boy George 1Das einzige Konzert in Deutschland, in Köln. Am 14. April gastierte der Künstler Boy George im kleinen, aber feinen Gloria Theater. Das Haus war gut besucht und eine freudige Erwartung schon im Vorfelde des Konzertes spürbar.   Als Boy George mit seinen Musikern die Bühne betritt, entschlüpfen manche Jubellaute. Eine zehnköpfige Band erscheint, Posaune, Trompete, Saxophon, zwei Sängerinnen, Schlagzeug, Keyboard, Bass, Gitarre und natürlich Boy George. Er ist gekleidet wie die Anlagen seiner Musik. Spartenübergreifend, ein Mix, der anfänglich verwirrt, doch von überlegter Detailliebe getragen wird. Eine indianisch-indische Goldbemalung ziert das Gesicht des Sängers und betont den bekannten breit gekremten Hut des Protagonisten.

George lässt alte und neue Songs erklingen, es werden Versatzstücke aus Reggae, Rock, Jazz und Blues zum Besten gegeben. Die Bandbreite reicht von orchestralem Pomp, bis zu minimalistisch anmutender Präzisionsdarbietung in balladenhaft erzählender Form. Boy Georges Stimme hat Kanten bekommen, rauere Nuancen.

Doch überzeugt die Tiefe und Weite des Stimmklangraumes.

Berühmt berüchtigte Hits, wie „Do you really want to hurt me...“ werden neu interpretiert, eine Trompetenjazzeinlage gesellt sich zu Reggae Klängen. Das Programm ist bunt und dynamisch gewürfelt.

Das Publikum scheint gerad bei Bekanntem ganz mit den Musikern zu verschmelzen, der Drang das Erlebte zu fixieren verleitet viele zum Fotografieren und Filmen und Boy George verwehrt sich, "The 80s are fucking over. You can't capture them on film!". Ein Satz von Boy George an sein Publikum bleibt vielleicht besonders in Erinnerung: "I'm here, you're here. Let's make this evening a party" 

Boy George hat manche Strecke zurückgelegt und ist nicht darauf angewiesen, sein Können an alten Erfolgen zu messen. Seine Stimme moduliert virtuos, sein Volumen beeindruckt. Die spielerisch leichte Note der Band zeugte von großer Überein- und Abstimmung der Musiker. Dem Momento Mori steht ein Carpe Diem entgegen, das Neue gedeiht auf dem Boden der Vergänglichkeit.

Weitere Infos zu Boy George und seinem neuen Album unter: www.boygeorgeuk.com

Autorin: Katja Egler / Köln-InSight.TV

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.