Sanierung Bühnen: Aktuelle Monatsberichte der Projektsteuerer

stadt Koeln LogoArbeiten schreiten voran – Kompensationsmaßnahmen und Risikenbetrachtung

Bei der Sanierung der Bühnen der Stadt Köln arbeiten die Beteiligten weiter mit Hochdruck an dem Ziel, die geplante Eröffnung der beiden großen Häuser von Oper und Schauspiel am 7. November dieses Jahres zu realisieren. Die eingeleiteten Beschleunigungsmaßnahmen der letzten Monate basierten auf der Stärkung der Projektsteuerungsebene, der Verstärkung der Bauleitungskapazitäten, dem Ausbau von Kapazitäten bei beteiligten Firmen sowie der Bündelung und Straffung von Koordinierungsprozessen. Das Kölner Büro Zarinfar als neuer Projektsteuerer begleitet zusätzlich intensiv zahlreiche Themen der Bauüberwachung. Da zwischenzeitlich Konflikte über Leistungen einzelner Planer und Bauunternehmer aufgetreten sind, wurde die Baustellenorganisation umgestellt. Es wurden Bereichsverantwortlichkeiten im Bauleitungsteam eingeführt, die die Abarbeitung von Störungen beschleunigen sollen.

Der neue Projektsteuerer hat außerdem für seinen aktuellen Monatsbericht für den Mai ein besonderes Augenmerk auf die Risikenbetrachtung gelegt und die bereits eingetretenen und noch möglichen Kostenrisiken sowie die noch offenen Terminrisiken systematisch dargestellt. Unter Berücksichtigung aller vorliegenden Nachträge beläuft sich der derzeitige Kostenzwischenstand auf 271 Millionen Euro.

Unverändert kategorisiert der Bericht die Terminplanung mit der Eröffnung der beiden großen Häuser am 7.November 2015 in der Bewertungsgruppe "hohes Risiko". Möglichen Terminrisiken wurden entsprechende Kompensationsmaßnahmen gegenübergestellt. Zusätzlich zu den Arbeiten für die geplante Eröffnung wird zeitnah ein Konzept für die Fertigstellung der zurückgestellten Bereiche nach dem 7. November im laufenden Spielbetrieb erarbeitet. Der Bauablauf für die Außenanlagen wurde in Abstimmung mit dem Amt für Straßen und Verkehrstechnik so umgestellt, dass eine termingerechte Fertigstellung des Großen Offenbachplatzes zur Eröffnung erreichbar ist.

Die aktuellen Berichte der Projektsteuerer für die Monate April und Mai 2015 werden nun den Mitgliedern des Ratsausschusses Kunst und Kultur/Betriebsausschuss Bühnen bereitgestellt und sollen in dessen Sitzung am Dienstag, 9. Juni 2015 (Beginn 15.30 Uhr, Konrad-Adenauer Saal, R.1.18, im Historischen Rathaus) erläutert werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timmer / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop