Kölner Kulturpreis 2015 für das Haus der Architektur Köln - Das hdak erhält den Ehrenpreis der Jury

KW0 0251 2000Das Haus der Architektur Köln wurde mit dem Kölner Kulturpreis ausgezeichnet!
Der Kölner Kulturrat hat am 17. Juni 2015 zum sechsten Mal den Kölner Kulturpreis verliehen.
Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen und wegweisende Entwicklungen der Kultur in Köln.

• Kulturmanager 2014 ist Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie
• Kulturereignis 2014 ist das Solidaritätsfest „Birlikte – Zusammenstehen, Zusammenleben"
• Den Ehrenpreis der Jury erhielt das Haus der Architektur Köln.

In der Pressemitteilung des Kölner Kulturrates heißt es:
„Zum fünften Mal nach 2011 verleiht die Jury des Kölner Kulturpreises einen Ehrenpreis. Damit sollen Personen oder Einrichtungen gewürdigt werden, die der Kölner Kultur bedeutende Impulse gegeben haben. Er geht in diesem Jahr an das Haus der Architektur Köln hdak für dessen bedeutende Rolle in der Diskussion um die bauliche Weiterentwicklung der Stadt. Nach Ansicht der Jury hat das hdak durch kreative Veranstaltungsformate und konkrete Projekte zur Förderung der Bürgerbeteiligung wesentliche Denkanstöße für den öffentlichen Diskurs gegeben."

Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Kölner Dombaumeisterin a.D., hielt die Laudatio zur Verleihung des Kölner Kulturpreises an das Haus der Architektur Köln.

KW0 0123 2000Eingangs zitierte sie dabei Frauke Burgdorff von der Montag Stiftung Urbane Räume aus Bonn:
„Das Haus der Architektur ist ein besonderer Ort, in dem Bürger zu Fachleuten werden und Fachleute sich als Bürger einmischen. Diese kontinuierliche Grenzüberschreitung, hat Schritt für Schritt seine Kompetenzen und Netzwerke im Bereich der Baukultur aufgebaut, die ihresgleichen in der Republik sucht."

Sie erinnerte anschließend daran, wie wichtig die bewusste Wahrnehmung von Architektur und der Stellenwert der Baukultur innerhalb der Kulturgattungen für eine Stadtgesellschaft ist: „Auch für die Zukunft des hdak ist es wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass Architektur und die Beschäftigung damit ein wichtiger Teil von Kultur sind."

Mit Blick auf die Aktivitäten des hdak führte sie weiter aus:
„Dabei ist das hdak stets nach vorne gewandt zukunftsorientiert. Mit dem Finger auf missratene Bauten, Plätze oder Entwicklungen zu zeigen überlässt man anderen, die Zukunft besser zu gestalten, das ist das Ziel und vor allem eine Öffentlichkeit zu schaffen für die Notwendigkeit von Baukultur. Man offeriert nicht Lösungen, stellt aber die richtigen Fragen.

Das gelingt natürlich am überzeugendsten mit der großartigen Einrichtung ‚Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur'

Mit der wöchentlichen Stunde Baukultur haben die Aktiven des hdak wirklich eine neue andere besondere Kultur in diese Stadt gebracht und das in einem Würfel, der selbst Baukultur ist."

Den vom hdak herausgegebenen „Kölner Baukultur Kalender lobt sie als „ein wunderbares Informationssystem für alle in dieser Stadt, die an deren baulicher Entwicklung interessiert sind."

Für Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im Haus der Architektur Köln, ist diese außergewöhnliche Auszeichnung ...

„... ein überraschende Ehrung - und eine große Freude! Das schönste Geschenk zu unserem 10-jährigen Jubiläum. Nach der Auszeichnung 2009 in unserer eigenen Disziplin mit dem ‚Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur' macht uns dieser Ehrenpreis des Kölner Kulturrates in unserer eigenen Stadt sehr stolz. Baukultur ist für uns damit als Teil der Stadtkultur in Köln angekommen.
Geehrt wird der Verein mit seinen Mitgliedern, Partnern, Sponsoren und Unterstützern, darunter auch die Stadt Köln, aber geehrt werden vor allem all die Aktiven in unserer Stadtgesellschaft und die vielen Experten, die unsere Diskurse, unsere Projekte und unsere Streitkultur getragen haben und weiter tragen werden."

Den Videomitschnitt der Dankesrede finden Sie auf unserer Website: www.hda-koeln.de/ausgezeichnet/ausgezeichnet

Weitere Stimmen bekannter Persönlichkeiten zum hdak in seinem Jubiläumsjahr sind auf unserer Internetseite zu finden: www.hda-koeln.de/stimmen

Zur Jury des Kölner Kulturpreises gehörten in diesem Jahr der Vorsitzende des Kulturrats NRW, Gerhart Baum, der Intendant des Bonner Kunstmuseums, Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW, Regina Wyrwoll, der Inhaber der literarischen Buchhandlung Bittner, Klaus Bittner, der Kulturjournalist Martin Oehlen, Melanie Harmuth in Vertretung von Dietmar Meister, Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Deutschland Holding AG, der ehemalige Sprecher des Kölner Kulturrats, Dr. Peter Bach, der aktuelle Sprecher Dr. Hermann Hollmann sowie Olaf Wegner von ifp.

www.koelnerkulturrat.de/koelner-kulturpreis.html

Quelle: www.haus-der-architektur-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.