"Die Frauenquote ist kein Allheilmittel."

Vorsitzende_der_WJK_2011_Christiane_HennekenWJK-Vorsitzende Christiane Henneken fordert veränderte Rahmenbedingungen

Köln, 01.02.2011

Christiane Henneken, amtierende Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., spricht sich in der aktuellen Diskussion gegen eine Frauenquote in Führungspositionen aus. Für die junge Rechtsanwältin und Mutter sind es vielmehr die Rahmenbedingungen, die noch nicht stimmen: "Sowohl im gesellschaftlichen als auch im betrieblichen Bereich gibt es noch ausreichend Potential für Verbesserungen."

Die aktuelle Diskussion um eine Frauenquote wird auch von der jungen Wirtschaft mit großem Interesse verfolgt. Nach Ansicht der WJ Köln sind es aber vorrangig die Voraussetzungen, die nicht stimmen, und somit den Erfolg einer Quote mehr als fragwürdig erscheinen lassen: "Die Quote ist kein Allheilmittel", so Christiane Henneken. "Nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können wir eine gesellschaftliche Entwicklung erwarten."

Für die Wirtschaftsjuniorin ist das Thema auch nicht neu. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Thema, welches bei den Junioren auf Bundesebene schon seit Jahren diskutiert wird. Und es gibt zahlreiche Lösungsvorschläge von Seiten der jungen Wirtschaft. So ist es endlich an der Zeit, dass berufstätige Frauen durch eine flächendeckende Kinderbetreung mit U-3-Plätzen und Kindergärten unterstützt werden. Hier ist die Politik gefordert, denn nur mit sicherer Kinderbetreuung kann die Mehrheit der erwerbstätigen Frauen Arbeit und Familie vereinbaren.

Aber auch von so manchem Unternehmen erwartet die Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren ein Umdenken, welches noch nicht überall stattgefunden hat: "Das es kein Nachteil ist, Führungspositionen mit Frauen zu besetzen, sollte modernen Unternehmen doch eigentlich schon lange klar sein", so Henneken. "Doch bei Veränderungen der Unternehmenskultur und Personalpolitik wird oft noch nach überholten Konzepten gehandelt." Wer sich in Zeiten des demographischen Wandels heute schon die Top-Talente der Zukunft sichern will, der muss als Arbeitgebermarke auch für Frauen präsent sein.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind der branchenübergreifende Verein für junge Unternehmer und Führungskräfte im Industrie- und Handelskammerbezirk Köln. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In acht Arbeitskreisen setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. für Projekte ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. Die Projekte sind dabei so vielseitig wie die Struktur der Mitglieder: Ausbildungsmarkt, Trainings für Schüler und Lehrer, die Kulturbörse sowie Unterstützung für Existenzgründer sind nur einige der aktuellen Beispiele dieser Arbeit.

Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

c/o Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Tel. 0221 1640-170
Fax -179
www.wj-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop