Wahl-O-Mat Saarland 2017 rund 300.000 Mal genutzt - Über 70-prozentiger Anstieg im Vergleich zur Landtagswahl 2012

walomatDer Wahl-O-Mat zur Landtagswahl im Saarland 2017 wurde vom 2. bis zum 26. März insgesamt rund 300.000 Mal genutzt. Damit verzeichnet das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Saarland im Vergleich zur Landtagswahl 2012 einen Anstieg der Nutzungen von über 70 Prozent.

Laut Dr. Erik Harms-Immand, dem Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Saarland, korrespondieren die hohen Nutzungszahlen des Wahl-O-Mat mit dem deutlichen Anstieg der Wahlbeteiligung. "Die Bürgerinnen und Bürger interessieren sich wieder mehr für Politik und nutzen das Informationsangebot des Wahl-O-Mat. Dieser regt seine Nutzerinnen und Nutzer dazu an, sich sowohl mit wichtigen politischen! Themen a ls auch mit den entsprechenden Positionen der Parteien tiefgreifender zu beschäftigen", hielt Harms-Immand fest.

"Dem Wahl-O-Mat ist ein sehr guter Start in das Wahljahr 2017 gelungen," freut sich auch Thomas Krüger, Präsident der bpb. "Wir hoffen, auch bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen sowie bei der Bundestagswahl möglichst viele Menschen mit unserem Angebot zu erreichen."

Der Wahl-O-Mat Saarland 2017 ist von der bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Saarland in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Saar und der Arbeitskammer des Saarlandes entwickelt worden. 15 von 16 zur Wahl zugelassenen Parteien haben sich am Wahl-O-Mat beteiligt.

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der bpb im Einsatz, um vor allem junge Wähler zu informieren und zu motivieren. Das Online-Angebot wird im Vorfeld von Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen eingesetzt. Der Wahl-O-Mat hat sich zu einer festen Größe f! FCr polit ische Informationen im Vorfeld von Wahlen etabliert und wurde insgesamt schon über 48 Millionen Mal genutzt.

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein startet am 4. April, die Version zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 24. April. Zur Bundestagswahl wird der Wahl-O-Mat voraussichtlich Ende August freigeschaltet.

Weitere Informatione rund um den Wahl-O-Mat unter: www.wahl-o-mat.de/

Quelle: www.bpb.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.