Future Talk #2 debattierte in Köln über die Zukunft der Branche - Mehr Initiative von Designern bei Künstlicher Intelligenz gefordert

Future Talk 2 KölnDesign c Jaro BerbuesseKöln, 12. November 2018. Das von Pariser Studenten mittels einer programmierten Maschine hergestellte Gemälde, das unlängst bei Christie’s in New York für 432.500 US-Dollar verkauft wurde, zeigt: Kreativität und Künstliche Intelligenz ist keine Utopie. Welche technischen Entwicklungen es bereits gibt und welche Herausforderungen in Zukunft auf die Designbranche warten, war Thema des Symposiums beim Future Talk #2 am 9. November 2018 in der Design Post Köln. Bei der Veranstaltung von KölnDesign e. V., unterstützt von der Stadt Köln, Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft, boten fünf Impulsvorträge die Basis für vielschichtige Diskussionen und intensiven Austausch der Teilnehmenden.

Ein wichtiger Aspekt des Future Talks ist das Interdisziplinäre. Neben Designern waren daher weitere Experten unterschiedlicher Branchen eingeladen. Während Charalampos Theocharidis, Ingenieur für Maschinenbau der infoteam Software AG, die Arbeitsweisen von Künstlicher Intelligenz aus technologischer Sicht erläuterte, demonstrierte Axel Steinkuhle, wie Designer sie als Werkzeug einsetzen können: Er zeigte Anwendungen aus Virtual und Augmented Reality, die erst durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz möglich werden. Insbesondere die Vernetzung und Synchronisierung verschiedener Endgeräte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sei hier wegweisend. Dr. Martin Brüchert, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Bonn, verwies aus Sicht der Zukunftsforschung darauf, dass Künstliche Intelligenz immer schneller neue Entwicklungsstufen erreichen wird. Er sieht vor allem die Kompetenzen von Designern gefragt, wenn es um die Schnittstelle von Mensch und Maschine geht. Dr. Stephanie Sommer, promovierte Kulturanthropologin und Inhaberin des Unternehmens KulturBroker aus Heidelberg, fragte nach dem Selbstverständnis des kreativen Menschen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Sie rief die Designer dazu auf, sich aktiv sowohl in die Entwicklung wie in die Anwendung Künstlicher Intelligenz einzubringen. Denn aus den technologischen Herausforderungen würden zunehmend gestalterische und gesellschaftliche. Mehr Input durch den Menschen wünschte sich auch Oliver Hardes von der nexum AG, um auf der Basis von Algorithmen bedürfnisorientiertere Serviceleistungen anbieten zu können.

Über KölnDesign e. V.
KölnDesign ist ein regionales Netzwerk aus Designern unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, Beratern und Institutionen. Ziel des 1997 gegründeten Vereins ist die Verbindung von Design und Wirtschaft. Darüber hinaus richtet KölnDesign branchenspezifische Veranstaltungen wie den Future Talk, den Gründertag und die KD Talks aus und ist Mitorganisator der Cologne Design Conference. www.koelndesign.de

Quelle: www.pr-koeln.de
Foto: Future Talk #2_KölnDesign_(c) Jaro Berbuesse

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop